Thomassino
Jobradler ohne Jobrad
- Registriert
- 15 Mai 2021
- Beiträge
- 1.297
- Reaktionspunkte
- 1.111
Me tooI don't wear a helmet when I drink wine
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Me tooI don't wear a helmet when I drink wine
After drinking wine, the next day you wear helmet.I don't wear a helmet when I drink wine
SunTour was hab ich gewonnenSchätz- bzw. Wissensfrage des Tages!
Welches Schaltwerk besteht aus mehr Einzelteilen?
Ein Simplex SLJ 5000 oder ein SunTour Vx GT?
Ich hatte bewusst nicht "Gewinnfrage" geschrieben.SunTour was hab ich gewonnen![]()
Und welches ist das schönere Schaltwerk ?Ich hatte bewusst nicht "Gewinnfrage" geschrieben.![]()
Warum wechselst du die? Die machen bestimmt noch mal 20-30.000.Schaltröllchen gewechselt, sehr gut gebrauchte für akzeptabeles Geld bekommen
Vorher
Anhang anzeigen 1463319
Die "neuen"
Anhang anzeigen 1463320
Sie sind ja noch da...Warum wechselst du die? Die machen bestimmt noch mal 20-30.000.
Das kommt rein auf den persönlichen Geschmack an.Und welches ist das schönere Schaltwerk ?![]()
Schätz- bzw. Wissensfrage des Tages!
Welches Schaltwerk besteht aus mehr Einzelteilen?
Ein Simplex SLJ 5000 oder ein SunTour Vx GT?
SunTour was hab ich gewonnen![]()
Das war wohl eine unspannende Frage, zudem es nichts zu gewinnen gab.Und welches ist das schönere Schaltwerk ?![]()
Und was jetzt - weniger ist mehr, oder mehr ist mehr?Das war wohl eine unspannende Frage, zudem es nichts zu gewinnen gab.
Hier trotzdem die Auflösung:
Simplex SLJ 5000
Anhang anzeigen 1463637
SunTour Vx GT
Anhang anzeigen 1463646
Beim Simplex zähle ich 32, beim SunTour 30 Einzelteile.
(vielleicht habe ich mich auch verzählt, prüft also bitte selbst nach)
Das kannst Du halten wie Du willst.Und was jetzt - weniger ist mehr, oder mehr ist mehr?
....noch mal den Giro Bavarese gefahren, diesmal mit modernem Rad und nur zwei Staziones:
Café Meisner in Schliersee und Bräustüberl in Tegernsee.
@Florinator im Valepp hängt noch ein Wegweiser (Abzweig z. Spitzingsee), in Schliersee alle....
Einen ähnlichen Eindruck hatte ich vor ca. 2 Jahren als ich den Markt in Kreuzberg besucht habe.Ich habe mir heute mal den Berliner Fahrradmarkt (eine Verkaufsbörse für gebrauchte Fahrräder), in dem Fall in Moabit (Siemensstr. 27) angesehen, um zu überprüfen, ob sich diese Art von Plattform für die Veräußerung gewisser Klassiker aus meiner Sammlung eignet.
Ich musste hierbei feststellen (ich war ca. eine Stunde lang dort, habe mir die Angebote angesehen, habe die Probefahrten beobachtet und habe registriert, was denn in dieser Zeit so veräußert wurde), dass dort extrem viel Billig-Schrott für meist überzogene Preise angeboten wurden, dass "kostengünstige" Ware offenbar recht gefragt war und das doch manches veräußert wurde, was ich nicht einmal eines Blickes gewürdigt hätte.
Echte "Schnäppchen" gab es dort zumindet nicht (abgesehen vielleicht von zwei klassischen Gazelle-Hollandrädern, welche in Berlin offenbar wenig gefragt sind).
Wenn ich meine Räder dort (oder an einem der 3 anderen Standorte) anbieten will, muss ich vermutlich sehr schmerzfrei hinsichtlich des zu erzielenden Preises sein.
P.S. Habe leider keine Bilder (zwecks Dokumentation) gemacht.
Über die Konditionen beim Verkaufen habe ich mich bislang noch nicht informiert.Einen ähnlichen Eindruck hatte ich vor ca. 2 Jahren als ich den Markt in Kreuzberg besucht habe.
Wie sind denn die Konditionen wenn du dort verkaufen möchtest?
Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht und du bist besser bedient wenn du sie hier im Forum oder auf Kleinanzeigen verkaufst. Klar, Kleinanzeigen nervt, aber den ganzen Tag auf dem Markt verbringen und ggf. wenig oder nichts zu verkaufen nervt noch mehr.
Ich persönlich habe beim Verkauf von Rädern über Kleinanzeigen immer gute Erfahrungen gemacht.Über die Konditionen beim Verkaufen habe ich mich bislang noch nicht informiert.
Was Deine Ansichten anbelangt:
Selbstverständlich "lohnt" es sich (finanziell) nicht, dort aufwändig restaurierte Räder anbieten zu wollen.
Aber zwischenzeitlich bin ich auch der Meinung, dass hier im Forum so gut wie niemand mehr am Erwerb hergerichteter, kompletter Räder interessiert ist (sofern es sich nicht um etwas sehr Gesuchtes handelt) und bei den Kleinanzeigen treiben sich mittlerweise so viele "Idioten" herum, dass ich darauf überhaupt keine Lust habe.
Ich muss wohl nochmals in mich gehen, wie ich das bewerkstelligen will (zunächst geht es sowieso nur um ein Rad).
P.S. Mein Eindruck von diesem Berliner Fahrradmarkt war auf jeden Fall, dass weder die Verkäufer noch die (potentiellen) Käufer über viel Fachwissen verfügten.