• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Und ich weiß die Hausnummer nicht mehr aber da hab ich von 67 bis 70 ein 2Zimmer Appartement mit Wasser und WC am Flur gewohnt😇

Meine Tochter während ihrem Studium auch. Allerdings schon mit Wasser/WC drinnen …

Seither hat sich Wien ein wenig verändert (aber nur ein wenig). ;)

Vor allem die Mieten (auch für Substandard) haben sich seit den 60ern aber nur ganz wenig geändert … 🥳

Aber es hat sich auch manches zum Besseren geändert: wenn ich daran denke, dass ich als Kind auf der Mariahilfer Straße oder auch auf der Kärntner Straße/Graben noch zwischen Autos und Parkplätzen herumgelaufen bin, es keine Donauinsel gab, keine U-Bahn und kaum Radwege …
 

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Meine Tochter während ihrem Studium auch. Allerdings schon mit Wasser/WC drinnen …



Vor allem die Mieten (auch für Substandard) haben sich seit den 60ern aber nur ganz wenig geändert … 🥳

Aber es hat sich auch manches zum Besseren geändert: wenn ich daran denke, dass ich als Kind auf der Mariahilfer Straße oder auch auf der Kärntner Straße/Graben noch zwischen Autos und Parkplätzen herumgelaufen bin, es keine Donauinsel gab, keine U-Bahn und kaum Radwege …

Ich habe im Juni (bei meinem letzten Besuch) ein Buch zu den Veränderungen in Wien seit den 80er Jahren gelesen, es kamen darin viele Wiener zu unterschiedlichen Themen zu Wort und in deren Wahrnehmung habe sich in Wien seither extrem viel geändert, vor allem zum Positiven (abgesehen mal von den Mietkosten).

Ich selbst war Ende der 90er bis Mitte der 00er Jahre ebenfalls einmal jährlich dort (dann gab es eine mehrjährige Pause) und habe bei meinen Besuchen in den letzten Jahren ebenfalsl extrem viele Veränderungen festgestellt (vor allem wurde ectrem viel neu gebaut).

Aber auch die Verkehrsinfrasturkur für Radfahrer hat sich weiterhin sehr verbessert (auch wenn ich die älteren, engen Zweirichtungsradwege überhaupt nicht leiden kann). Zum Beispiel wurde in diesem Juni die Praterstraße (von der Aspernbrücke zum Praterstern) neu umgestaltet und dort wurde ein Radweg vom Feinsten gebaut (von so etwas kann man in Berlin nur träumen).

Ich mag die Donauinsel ebenfalls sehr gerne und wichtig sind mir persönlich auch die guten Lokalitäten für Speis und Trank (Kaffeehäuser, Heurige, Restaurants, etc.).

Ansonsten rate ich Dir @FloKos67, dass Ihr einfach mit dem Rad kreuz und quer durch die Stadt radelt, Euch treiben lässt und aufsaugt, was es Schönes zu sehen gibt.

Eine Spezialität einer bestimmten Lokalität möchte ich Euch doch noch ans Herz legen:
Die Eismarillenknödel vom Eissalon Tichy! 😊

1722082155081.png


DSC_0303.JPG


Das Hauptgeschäft befindet sich am Reumannplatz (ich glaube im 10. Bezirk).
 
Ich empfehle eine Bus -stadtrundfahrt mit deutschem(Wiener) Fremdenführer. Aber Einem der über Mikro spricht und Euch nicht so ein Teledingens umhängt.
 
1722086841419.jpeg


Mein Trecker hat mal neue Stollen bekommen.....


1722086970370.jpeg


Als ich gestern vom Markt kam habe ich mir wohl was eingefahren,
bin aber noch zurück gekommen.
Heute stand das Radl dann platt da rum, wurde aber auch mal Zeit
das da wieder ordentlich Profil drauf kommt, so kurz vor dem Winter.
 
Ja meistens danken die Herren ja eher ab und die armen
Frauen dürfen sich dann mit dem wertvollen Nachlass
beschäftigen.

Haben wir auch erst gestern gesehen, als dann ein schönes
altes Rickert mal eben für 60 Euro verbimmelt wurde.

Is das net der übliche Marktwert?

😬😝
 
Wo hört Sammeln auf und wo fängt bekloppt an…?
Gute Frage!

Ich hatte auch mal rund 10 gebrauchte Flite Sättel im Fundus, da mir das alte Modell gut gepasst hat, dies so nicht mehr neu produziert wird und man Gebrauchte billig finden konnte.
Insofern macht es einigermaßen Sinn bei einem unfangreichen Fuhrpark bzw. bei unterschiedlichen Ausführungen eines Modells.

Mittlerweile habe ich nur noch je 2 Stück meiner Lieblingssättelmodelle (tune KommVor und Flite) in Reserve, die nicht auf einem Rad montiert sind.
 
Und die fährst du alle?

Zum Thema:
Bin gerade erst aufgestanden und gehe jetzt Frühstücken. :)
Jein.
Tatsächlich fahre ich den Flite am liebsten, d.h. Zu denen im Bild kommen nochmal 5-6 dazu, die an den Rädern sind.. ;)
Aber sie sind schon oder werden früher oder später auch alle mal ans Rad wandern, denke ich.
 
Wenn man den Bezug zB bei Mario professionell erneuern lässt so hat man einen passenden Sattel für moderates Geld.

Ich kann seine Arbeit, Kommunikation, Geschwindigkeit und Preise nur loben.

https://leichtzinn.de.tl/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich auch mal über bescheidene Dinge gefreut - Karton ausgepackt mit einer nahezu nosigen 500EX Gruppe ( Stütze und Pedale natürlich nicht ) die an mein geplantes Alltagsrennrad soll.
Kein BlinkBlink, sondern einfache, aber solide Hausmannskost.

Anhang anzeigen 1476704
Weißt Du, was Dich positiv auszeichnet?
Deine Bescheidenheit. :daumen:
 
Mich auch mal über bescheidene Dinge gefreut - Karton ausgepackt mit einer nahezu nosigen 500EX Gruppe ( Stütze und Pedale natürlich nicht ) die an mein geplantes Alltagsrennrad soll.
Kein BlinkBlink, sondern einfache, aber solide Hausmannskost.

Anhang anzeigen 1476704
die hatte ich an meinem ersten Rennrad. War genau das, was du sagst, Hausmannkost, hat aber funktioniert und tut es teilweise heute noch an den Gartenrädern meiner Eltern.
 
die hatte ich an meinem ersten Rennrad. War genau das, was du sagst, Hausmannkost, hat aber funktioniert und tut es teilweise heute noch an den Gartenrädern meiner Eltern.

Ist halt auch meine Erfahrung, die einfachen Gruppen von Shimano funktionieren wie die Topgruppen, der Unterschied liegt in den Materialien die verbaut sind, was Einfluss auf das Gewicht, und die Haltbarkeit, bzw. Verschleiß Auswirkung hat, und Optik, sprich Oberfläche der Komponenten.
 
Ich bin heute meine erste Trainingsrunde nach meiner Covid-Infektion gefahren. Auf meiner Testrunde war zwar ein 30er Schnitt drin aber nach 40 Kilometern war Schicht im Schacht.
Vor 5 Wochen bin ich da noch über 80 Kilometer mit einem 31er Schnitt gefahren.
Es ist ein Jammer. War meine 2te Infektion und wieder mit allen Begleiterscheinungen inkl. Geruchs- und Geschmacksverlust.
 
Ich bin heute meine erste Trainingsrunde nach meiner Covid-Infektion gefahren. Auf meiner Testrunde war zwar ein 30er Schnitt drin aber nach 40 Kilometern war Schicht im Schacht.
Vor 5 Wochen bin ich da noch über 80 Kilometer mit einem 31er Schnitt gefahren.
Es ist ein Jammer. War meine 2te Infektion und wieder mit allen Begleiterscheinungen inkl. Geruchs- und Geschmacksverlust.
Wünsche Dir natürlich erstmal gute Besserung weiterhin.
Was mir allerdings nicht klar ist, warum man nach so einer schweren Infektion bei der ersten Runde gleich einen 30er Schnitt haben muss.
Ehrgeiz in allen Ehren aber das finde ich komplett unvernünftig und habe da kein Verständnis, sorry
 
Wünsche Dir natürlich erstmal gute Besserung weiterhin.
Was mir allerdings nicht klar ist, warum man nach so einer schweren Infektion bei der ersten Runde gleich einen 30er Schnitt haben muss.
Ehrgeiz in allen Ehren aber das finde ich komplett unvernünftig und habe da kein Verständnis, sorry
Danke! Es wird schon deutlich besser.
Deine Kritik kann ich verstehen. Man sollte es nach einer schweren Infektion auf gar keinen Fall übertreiben. Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Ich bin auch nicht auf die Straße gegangen mit dem gedanken einen 30er Schnitt fahren zu müssen. Es ging auch anfangs recht gut und die 30 war gar kein Problem. Habe aber dann schnell gemerkt, dass nicht sehr viel mehr geht und bin vernünftigerweise nach 40 Kilometern wieder heim gefahren.
Heute geht es mir nicht schlecht und der Husten der letzten Tage ist auch verschwunden.
 
Pink it, Baby! 🦄
Rosa Pedalriemen gebastelt.
  • Schnalle von alten Riemen entfernt
  • Biothane Beta Band in 1/2" Breite besorgt , abgelängt und Loch reingemacht
  • mit 4mm Buchschraube an der Schnalle befestigt
IMG_20240807_174501.jpg

OK, heute nur den letzten Schritt gemacht 😜 aber hübsch sind die geworden 💓
 
Zurück