FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Ist auf jeden Fall wendiger im Stadtverkehr .Ist sie auch. Wurde schon öfters angemerkt. Stört mich nicht. Nutze das Rad als Stadtrad und für kürzere Touren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist auf jeden Fall wendiger im Stadtverkehr .Ist sie auch. Wurde schon öfters angemerkt. Stört mich nicht. Nutze das Rad als Stadtrad und für kürzere Touren.
Nun ja, gitterkorbweise Teile sortiert, allerdings für Verbrenner.Willkommen zurück lieber Roy , gibt es Bilder von dem was du die letzten 2 Monate, oder waren es 3 , so getrieben hast, brauchen wir als Alibi .
Also ich habe seit einigen Jahren auch so einen von mir liebevoll "Chinesischen Mitarbeiter" im Keller stehen - allerdings sieht das Bedienfeld bei mir ein wenig moderner aus. Also bei mir schwimmen die Teile mindestens eine halbe Stunde (länger lässt sich eh nicht einstellen) und im Schnitt bei 50 Grad in der Suppe.
Das Ding schafft bis 80 Grad und ich habe da sogar die endlos verkrusteten Federteller von einem meiner alten Autos sauber und zu 90% entlackt bekommen.
Bei Fahrradteilen 50 Grad - Fett usw. abwischen und dann mit:
Reiniger
in die Suppe. Mir erspart das viel Zeit und die Teile kann man nach abspülen und trocknen gleich weiterverarbeiten. Der eine oder andere verbliebene Dreckkrümmel geht dann auch leicht ab. Vorsicht ist bei Aufdrucken und Schriften geboten - da würde ich 50 Grad als absolute Obergrenze betrachten.
Man darf sich keine Wunder erwarten um den Preis der Chinateile - aber wenn ich denke was ich früher an der Werkbank mit Petroleum geschrubbt habe und was da an Zeit draufgegangen ist - da lasse ich lieber meinen China Mitarbeiter im Keller surren
Magst du dein Gerät mal verlinken. Hast du auch schon Schaltwerke teilzerlegt damit gereinigt?
Ist das das Produktionsdatum? Dann ist das aber weit vor 1990.Nun ja, gitterkorbweise Teile sortiert, allerdings für Verbrenner.
Aber ich hab auch mal wieder etwas schönes eingesammelt :
Anhang anzeigen 1496196
die rahmenummern bei peugeot sind nicht so einfach gestrickt wie beim grünen b.Ist das das Produktionsdatum? Dann ist das aber weit vor 1990.
Ich hatte das im Frühjahr 2019 über die große Bucht gekauft. 15 Liter war für mich der perfekte Kompromiss. Der Anbieter von damals hat es nicht mehr im Angebot, aber viele andere, z.B.:Magst du dein Gerät mal verlinken. Hast du auch schon Schaltwerke teilzerlegt damit gereinigt?
Braver Sohn .Wenn die Mama sagt, wir könnten aus den paar alten Platten vielleicht ein Mäuerchen bauen, sind da neben dem Flieder, müssen nur ausgebuddelt werden..
Anhang anzeigen 1498866
Ein „paar“ ist dann halt doch Definitionssache…
Anhang anzeigen 1498867
Meistens.Braver Sohn .
Heute mal Kontrastprogramm zum Radsport: Nascar Rennen
Anhang anzeigen 1499704
Anhang anzeigen 1499705
Anhang anzeigen 1499706
Anhang anzeigen 1499707
Anhang anzeigen 1499708
Anhang anzeigen 1499709
Anhang anzeigen 1499710
Ja.Ist das Oschersleben?
Springe gerade aufs Radl....für die letzte
Sommerausfahrt 2024.
Bis später....