• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Etwas längst überfälliges….

Das schöne Campagnolo Tool-Kit Poster, welches ich von @Axxl70 im Adventskalender bekommen hatte (nachwievor bestes Forum der Welt ;) ) in einen Rahmen verpackt. Kommt jetzt einfach nochmal viel viel besser zur Geltung.
Die Frage ist jetzt, wo ich den Campa Koffer noch her bekomme! Die werden ja leider auch nicht günstiger:(

Anhang anzeigen 1505752

Befestigt übrigens mit einem Klebehaken, keine Nägel in der Tür natürlich!
Das mit der Klinke ist leider ein wenig ungünstig, aber leider nicht bessee zu lösen. Ohne Klinke sieht auch beknackt aus…
Klinke Hochkant :)

Tolles Poster
 

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Etwas längst überfälliges….

Das schöne Campagnolo Tool-Kit Poster, welches ich von @Axxl70 im Adventskalender bekommen hatte (nachwievor bestes Forum der Welt ;) ) in einen Rahmen verpackt. Kommt jetzt einfach nochmal viel viel besser zur Geltung.
Die Frage ist jetzt, wo ich den Campa Koffer noch her bekomme! Die werden ja leider auch nicht günstiger:(

Anhang anzeigen 1505752

Befestigt übrigens mit einem Klebehaken, keine Nägel in der Tür natürlich!
Das mit der Klinke ist leider ein wenig ungünstig, aber leider nicht bessee zu lösen. Ohne Klinke sieht auch beknackt aus…
Und wenn dann nen Koffer mit Inhalt hast
Ne schöne Schau Vitrine
87bbf9d6-216f-4de2-a5da-179a6a94cf0c.jpeg
 
Heute hieß es zumindest schon mal Abschied nehmen von Fehmarn, zumindest was das Radeln angeht, morgen nach dem Frühstück geht es heim ins schöne Herdecke :cool:.
1000015271.jpg
1000015279.jpg
1000015280.jpg

1000015281.jpg

Danach ging es nochmal an den Strand
1000015285.jpg
1000015286.jpg

Das letzte Flens im Strandkorb hier oben, und im Hintergrund das Marin schon mal verpackt
1000015294.jpg

Auch wenn wir nicht fit waren, war es eine schöne Zeit hier oben, aber ich freu mich wieder auf zu Hause.
 
Heute hieß es zumindest schon mal Abschied nehmen von Fehmarn, zumindest was das Radeln angeht, morgen nach dem Frühstück geht es heim ins schöne Herdecke :cool:.
Anhang anzeigen 1505855Anhang anzeigen 1505866Anhang anzeigen 1505867
Anhang anzeigen 1505868
Danach ging es nochmal an den Strand
Anhang anzeigen 1505869Anhang anzeigen 1505875
Das letzte Flens im Strandkorb hier oben, und im Hintergrund das Marin schon mal verpackt
Anhang anzeigen 1505886
Auch wenn wir nicht fit waren, war es eine schöne Zeit hier oben, aber ich freu mich wieder auf zu Hause.
Hauptsache erholt
Wetter war ja top
 
Mal einen Dreh- und Fräßtag eingelegt.
Kugelgelagerte Schaltröllchen, wieder aus Aluminium statt aus POM.
P1010858.JPG

Ich bin erst jetzt drauf gekommen, dass die Lagerpassung viel genauer mit der verstellbaren Reibahle
zu treffen ist. Die Lager mit den Maßen 10 19 5 haken schon bei einem hundertstel Millimeter zu
kleiner Bohrung.
P1010859.JPG

Abdeckkappen gleich noch vier zusätzlich....
Tacx vorher
P1010863.JPG

Tacx nachher
P1010864.JPG

Und noch zwei ganz kleine Messingteile, oben Serie, unten Fälschungen von mir.
P1010865.JPG

Rändeln geht sicher schöner, ich bin jedes Mal froh wenns gepasst hat.
( Hätte lieber einen Radeltag machen sollen bei dem schönen Wetter )
 
Heute hieß es zumindest schon mal Abschied nehmen von Fehmarn, zumindest was das Radeln angeht, morgen nach dem Frühstück geht es heim ins schöne Herdecke :cool:.
Anhang anzeigen 1505855Anhang anzeigen 1505866Anhang anzeigen 1505867
Anhang anzeigen 1505868
Danach ging es nochmal an den Strand
Anhang anzeigen 1505869Anhang anzeigen 1505875
Das letzte Flens im Strandkorb hier oben, und im Hintergrund das Marin schon mal verpackt
Anhang anzeigen 1505886
Auch wenn wir nicht fit waren, war es eine schöne Zeit hier oben, aber ich freu mich wieder auf zu Hause.
Die Fotos Deiner haarig nassen Beine hättest Du ruhig auch weglassen können. ;)
 
Mal einen Dreh- und Fräßtag eingelegt.
Kugelgelagerte Schaltröllchen, wieder aus Aluminium statt aus POM.
Anhang anzeigen 1505904
Ich bin erst jetzt drauf gekommen, dass die Lagerpassung viel genauer mit der verstellbaren Reibahle
zu treffen ist. Die Lager mit den Maßen 10 19 5 haken schon bei einem hundertstel Millimeter zu
kleiner Bohrung.
Anhang anzeigen 1505905
Abdeckkappen gleich noch vier zusätzlich....
Tacx vorher
Anhang anzeigen 1505907
Tacx nachher
Anhang anzeigen 1505908
Und noch zwei ganz kleine Messingteile, oben Serie, unten Fälschungen von mir.
Anhang anzeigen 1505912
Rändeln geht sicher schöner, ich bin jedes Mal froh wenns gepasst hat.
( Hätte lieber einen Radeltag machen sollen bei dem schönen Wetter )
Sau geile Arbeit
Hier sieht MANN wozu eine Verstell Reibahle gedacht is
 
Mal einen Dreh- und Fräßtag eingelegt.
Kugelgelagerte Schaltröllchen, wieder aus Aluminium statt aus POM.
Anhang anzeigen 1505904
Ich bin erst jetzt drauf gekommen, dass die Lagerpassung viel genauer mit der verstellbaren Reibahle
zu treffen ist. Die Lager mit den Maßen 10 19 5 haken schon bei einem hundertstel Millimeter zu
kleiner Bohrung.
Anhang anzeigen 1505905
Abdeckkappen gleich noch vier zusätzlich....
Tacx vorher
Anhang anzeigen 1505907
Tacx nachher
Anhang anzeigen 1505908
Und noch zwei ganz kleine Messingteile, oben Serie, unten Fälschungen von mir.
Anhang anzeigen 1505912
Rändeln geht sicher schöner, ich bin jedes Mal froh wenns gepasst hat.
( Hätte lieber einen Radeltag machen sollen bei dem schönen Wetter )
Die Schaltröllchen aus Alu sind dir wirklich gut gelungen. Echte Hingucker.
 
Die Schaltröllchen aus Alu sind dir wirklich gut gelungen. Echte Hingucker.
Dankeschön!

Kugelgelagerte Schaltröllchen waren mit die ersten selbstgebauten Teile, als ich Anfang der 90er
Jahre meine Drehmaschine bekam. Damals als Ersatz für die Simplexröllchen meines Peugeot.
In den meisten Schaltwerken meiner Räder habe ich diese Eigenbauten drin, in einigen Tacx.
Nie mehr gleitgelagerte Schalträdchen! ( Ich habe kein einziges Watt zu verschenken)
Die Kugellager halten sehr lange und wandern bei Verschleiß der Zähne in die neuen Rädchen.
Wenn es auf einer Börse Tacx gibt, kaufe ich die natürlich auch, aber mir macht Eigenbau Spaß.
 
Dankeschön!

Kugelgelagerte Schaltröllchen waren mit die ersten selbstgebauten Teile, als ich Anfang der 90er
Jahre meine Drehmaschine bekam. Damals als Ersatz für die Simplexröllchen meines Peugeot.
In den meisten Schaltwerken meiner Räder habe ich diese Eigenbauten drin, in einigen Tacx.
Nie mehr gleitgelagerte Schalträdchen! ( Ich habe kein einziges Watt zu verschenken)
Die Kugellager halten sehr lange und wandern bei Verschleiß der Zähne in die neuen Rädchen.
Wenn es auf einer Börse Tacx gibt, kaufe ich die natürlich auch, aber mir macht Eigenbau Spaß.
Wie machst du das mit der Teilung der Zähne
hast du einen Teilkopf , fräst oder bohrst du die Aussparungen ?
 
Wie machst du das mit der Teilung der Zähne
hast du einen Teilkopf , fräst oder bohrst du die Aussparungen ?
Ich habe einen ziemlich einfachen Teilapparat der Wechselzahnräder benutzt. Für die meisten Anwendungen
reicht das völlig aus, ich kann aber keine 13er Teilung herstellen, weil keine Zähnezahl durch 13 teilbar ist.
Eins mit 52 Zähnen würde nicht mehr in das Gehäuse passen.
Der Teilkopf kommt auf eine Fräsmaschine, die Aussparungen fräse ich von oben mit einem acht
Millimeter Fräser. Das Teil auf der Verstellreibahle ist eines mit leider zu groß geratener Lagerpassung, das
benutze ich um die Tiefe der Einfräsungen durch da heranfahren mit einem 8 mm Stift in der Spannzange
zu bestimmen. Normalerweise Fräse ich die Kerben erst nach dem Abdrehen auf zwei Millimeter.
Die Röllchen haben 11 Zähne, so mache ich jetzt alle, und diese eine Bohrung von sechs Millimetern
für eine Suntour Schaltung.
Und schon eingebaut mit einem mittellangen statt vorher einem langen Schaltwerkskäfig.
P1010873.JPG

In ein " Marschall ", wo sonst?
 
Ich habe einen ziemlich einfachen Teilapparat der Wechselzahnräder benutzt. Für die meisten Anwendungen
reicht das völlig aus, ich kann aber keine 13er Teilung herstellen, weil keine Zähnezahl durch 13 teilbar ist.
Eins mit 52 Zähnen würde nicht mehr in das Gehäuse passen.
Der Teilkopf kommt auf eine Fräsmaschine, die Aussparungen fräse ich von oben mit einem acht
Millimeter Fräser. Das Teil auf der Verstellreibahle ist eines mit leider zu groß geratener Lagerpassung, das
benutze ich um die Tiefe der Einfräsungen durch da heranfahren mit einem 8 mm Stift in der Spannzange
zu bestimmen. Normalerweise Fräse ich die Kerben erst nach dem Abdrehen auf zwei Millimeter.
Die Röllchen haben 11 Zähne, so mache ich jetzt alle, und diese eine Bohrung von sechs Millimetern
für eine Suntour Schaltung.
Und schon eingebaut mit einem mittellangen statt vorher einem langen Schaltwerkskäfig.
Anhang anzeigen 1506172
In ein " Marschall ", wo sonst?
Super
Alle Achtung
 
Klingt spannend! :)
was für Alu ist das denn?
Und Watt verschenkst du trotzdem, wegen der rotierenden Masse ;)
Wie lange fährst du ein solches Paar ca?
 
Zurück