• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Coronatest😡
IMG20240929124648.jpg
 
Die Griffleise an der Heckklappe vom Audi A4B6 endlich getauscht. Das sind der Schalter für das Schloss und 2 Kennzeichenleuchten drin, Eine Leuchte ging schon länger nicht mehr völlig hinüber die Schraube fürs Glas völlig festkorrodiert. Das ganze ein grosses Metallgussteil , durch Korrosion schon erheblich vergammelt und verbogen wie eine Banane. Ein Befestigungsbolzen innen war schon abgebrochen und hat in der Hecktür geklappert. Die Befestigungsblechlein und Muttern innen in der Hecktür allesamt extrem verrostet, musste Gewalt anwenden um alles ausbauen zu können das hat gedauert. Das Blech der Tür selbst wo das Loch ist glücklicherweise recht wenig korrodiert, mit Bunox behandelt und Lack drauf das hält nochmal 15 Jahre. Die gebrauchte Griffleise aus KA für 30 Euro zusammen mit neuen Befestigungsblechen und Birnchen vom freundlichen für 18 Euro heute montiert. Alles geht wieder so gut wie vorher und jetzt auch beide Leuchten.
 
Mal wieder einen Schlauch gewechselt.....

Heute vor der Ausfahrt mit den Kollegen ging mir
noch so durch den Kopf, Du musst mal wieder
etwas Luft aufpumpen.
Nicht das es da noch wegen zu wenig Luft einen
Durchschlag gibt.
Luft aufgepumpt und wir sind keine 5 Km gefahren
und platt. Hatte schon lange keinen Platten mehr.
Ich sollte da echt nicht dran denken....

Hatte einen kleinen Dorn erwischt, die Stadt hatte
Dornensträucher gekürzt und das Zeug ist bis auf
die Strasse geflogen.
Gegen manche bösen Übeltäter hat man einfach
keine Chance.
Wenn ich überlege, wieviele kleine Glassplitter ich
einmal die Woche aus den Reifen befreie.
 
Joo, ITA Schalen werden immer recht fest
angezogen, weil sie sich sonst lockern.

Manchmal sind die auch mit Loctite 243 etc.
Sicherungslack verbaut.

Wärme hilft....
Es gibt nichts, was ich nicht probiert habe ... heute noch einmal Kältespray und mit aller Kraft auf den verlängerten Arm des eingeschraubten Demontagetools gehämmert. Reine Verzweiflung, ohne echte Hoffnung auf Erfolg. Konnte es nicht fassen, als sich das Ganze plötzlich ein paar Millimeter zu bewegen begann. Der Rest ging von Hand. Das Ding war halt trocken eingebaut, fest angezogen und dann fast 40 Jahre nicht bewegt worden.
 
Die 30 Minuten in der Werkstatt heute genutzt und meinen letzten Fang betrachtet.

Anhang anzeigen 1504361
Anhang anzeigen 1504362
60 (?) Jahre alte Campagnolo Schlonze..
Anhang anzeigen 1504366
Anhang anzeigen 1504367Anhang anzeigen 1504368
wie ich finde, sehr schöne Gabel/Gabelkrone!
Anhang anzeigen 1504369
lässt sich erstaunlich einfach aufpolieren.

Jetzt bin ich angefixt. Morgen gehts weiter. :bier:
Heute den Rest zerlegt, schonend und mit Geduld. Ich liebe gutes Werkzeug! Kein Abrutschen und keine Macken!

Ein paar Details:
IMG_6489.jpeg
IMG_6490.jpeg
IMG_6491.jpeg
IMG_6488.jpeg
 
Ich habe vorhin das erste Bauteil für meinen italienischen Special-Rahmen (wie immer manuell von Hand) gereinigt. :)

DSC_0047.JPG


Es handelt sich um einen Campagnolo Gran Sport Steuersatz, welcher zwar leichtes Pitting in den Laufflächen von Gabelkonus und unterer Steuerschale hat (der zuvor eingebaute Tange Levin hatte dies ebenfalls), aber ich werde den Steuersatz trotzdem verwenden.
 
Etwas längst überfälliges….

Das schöne Campagnolo Tool-Kit Poster, welches ich von @Axxl70 im Adventskalender bekommen hatte (nachwievor bestes Forum der Welt ;) ) in einen Rahmen verpackt. Kommt jetzt einfach nochmal viel viel besser zur Geltung.
Die Frage ist jetzt, wo ich den Campa Koffer noch her bekomme! Die werden ja leider auch nicht günstiger:(

IMG_7819.jpeg


Befestigt übrigens mit einem Klebehaken, keine Nägel in der Tür natürlich!
Das mit der Klinke ist leider ein wenig ungünstig, aber leider nicht bessee zu lösen. Ohne Klinke sieht auch beknackt aus…
 
Zurück