• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Ich durfte heute einen Gabelschaft an eine Gabelbrücke löten!
EBD3F9A9-BEC8-4922-A744-B59CD118CF85.jpeg
863ADEF0-5498-4A0F-8463-2080D267C021.jpeg
 
Ich durfte heute einen Gabelschaft an eine Gabelbrücke löten!
War das nur mal so zum üben gedacht?
Ist bestimmt eine tolle Erfahrung so etwas mal selbst zu machen.

Auf dem ersten Bild ist die Gabelbrücke doch schon zu weit runter gerutscht.
Hättest Du den Nagel nicht vorher schon einschlagen sollen?
 
War das nur mal so zum üben gedacht?
Ist bestimmt eine tolle Erfahrung so etwas mal selbst zu machen.

Auf dem ersten Bild ist die Gabelbrücke doch schon zu weit runter gerutscht.
Hättest Du den Nagel nicht vorher schon einschlagen sollen?
Eine Erfahrung ist es in jedem Fall!
Die Kurzfassung,ich hab mich bei einem Rahmenbauer vorgestellt und gefragt ob er einen Zuarbeiter benötigt. Da er nur Auftragsarbeiten ausführt benötigt er mich oder einen Zuarbeiter nicht. Er hat mir dann angeboten, meinen eigenen Rahmen zu bauen mit allem was dazu gehört.
Die Gabel von heute war nur mal eine Übung und diese ist für ein anderes Projekt.
Die Brücke wurde extra mit etwas Überstand eingelötet (besserer Verbund zwischen Schaft und Gabel) und der Nagel sitzt bombenfest. Diese Art Nägel sind etwas länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich aufgeregt! Gestern Ruhetag eingelegt da heute super Wetter sein sollte. Heute Morgen 6Grad,bewölkt. Trotzdem meinen Tomatini ins Freie gezerrt und losgeradelt. Arschkalt,hatte Brennessel an den nackten Beinen. Am Rhein umgedreht,da die Wolken immer dicker wurden, jetzt nach Hause gekommen und die Sonne kommt raus. Aber jetzt bleib ich zu Hause und legt mich an den Teich🤬
 
Mich aufgeregt! Gestern Ruhetag eingelegt da heute super Wetter sein sollte. Heute Morgen 6Grad,bewölkt. Trotzdem meinen Tomatini ins Freie gezerrt und losgeradelt. Arschkalt,hatte Brennessel an den nackten Beinen. Am Rhein umgedreht,da die Wolken immer dicker wurden, jetzt nach Hause gekommen und die Sonne kommt raus. Aber jetzt bleib ich zu Hause und legt mich an den Teich🤬
Fast 1 zu 1 hier....extra bis zum Mittag gewartet, alles grau in grau dann nach 10 Km Nieselregen.
Umgedreht nach Hause....ich lag aber nicht am Teich sondern auf dem Sofa und hab andere
fahren lassen und dabei zugesehen.
 
;) Die Rothaarige packt wohl gerade enttäuscht ihr Portemonnaie wieder ein?
Fast richtig. Ist meine Frau und hat ihre Handtasche neu sortiert ;)
Wäre offen gewesen hätte ich bestimmt was gefunden. Die Singer Trikots sehen ja schon super aus und auch sonst nur vom feinsten im Schaufenster.
 
Ich habe weiter am Vittorio geschraubt. V-Brakes wieder runter, die Dia Compe Cantis wieder dran. %) Die V-Brakes hatten mit den Bremsschuhen zu wenig Platz. Im Moment ist ein NW-KB verbaut, ich hatte erst überlegt, auf 1x9 gehen, aber es ist nun 1x8 geworden. Mir wäre das KB mit 36Z zu klein, aber ich wollte das Rad verschenken und der zukünftige Fahrer ist eher gemütlich unterwegs. Dennoch wäre wohl ein hübsches, silbernes 38 KB + Hosenschutzring m.E. besser. Die eher technischen Tektros habe ich durch Saccons getauscht und die Exage-Kurbel poliert. Kurzfristig soll noch die hintere Bremse in Gang gebracht und eine pfiffige Lösung für das Rücklicht gefunden werden, Kette ist auch noch viel zu lang; den Sattel möchte ich auch noch tauschen. Mittelfristig soll der (häßliche) Gepäckträger durch einen silbernen, selbstgelöteten ersetzt und die Kabelbinder-Orgie somit überflüssig und das Kabel für den Frontscheinwerfer durch den Gepäckträger geführt werden. Länge des Vorbaus, Auszug etc. müßte ich noch mit dem zukünftigen Besitzer abstimmen. Ob's mir noch gelingt, das Rad in einem Osternest zu verstecken, ist allerdings fraglich. 🙄 Ob der Größe eh ein schwieriges Unterfangen für den armen Osterhasen (oder fährt der inzw. auch ein Lastenrad?).

vittorio-2022-04-15.JPG


… und der ätzende Schalthebel soll weg, hübsche Schalthebel scheinen derzeit jedoch vergriffen oder nur zu Apothekenpreisen zu bekommen sein. :/ Lenkerendschalthebel hätte ich noch, aber die sind, wie das Schalten am UR keine Option.

vittorio-schalthebel-2022-04-15.JPG
 
Ich habe weiter am Vittorio geschraubt. V-Brakes wieder runter, die Dia Compe Cantis wieder dran. %) Die V-Brakes hatten mit den Bremsschuhen zu wenig Platz. Im Moment ist ein NW-KB verbaut, ich hatte erst überlegt, auf 1x9 gehen, aber es ist nun 1x8 geworden. Mir wäre das KB mit 36Z zu klein, aber ich wollte das Rad verschenken und der zukünftige Fahrer ist eher gemütlich unterwegs. Dennoch wäre wohl ein hübsches, silbernes 38 KB + Hosenschutzring m.E. besser. Die eher technischen Tektros habe ich durch Saccons getauscht und die Exage-Kurbel poliert. Kurzfristig soll noch die hintere Bremse in Gang gebracht und eine pfiffige Lösung für das Rücklicht gefunden werden, Kette ist auch noch viel zu lang; den Sattel möchte ich auch noch tauschen. Mittelfristig soll der (häßliche) Gepäckträger durch einen silbernen, selbstgelöteten ersetzt und die Kabelbinder-Orgie somit überflüssig und das Kabel für den Frontscheinwerfer durch den Gepäckträger geführt werden. Länge des Vorbaus, Auszug etc. müßte ich noch mit dem zukünftigen Besitzer abstimmen. Ob's mir noch gelingt, das Rad in einem Osternest zu verstecken, ist allerdings fraglich. 🙄 Ob der Größe eh ein schwieriges Unterfangen für den armen Osterhasen (oder fährt der inzw. auch ein Lastenrad?).

Anhang anzeigen 1075148

… und der ätzende Schalthebel soll weg, hübsche Schalthebel scheinen derzeit jedoch vergriffen oder nur zu Apothekenpreisen zu bekommen sein. :/ Lenkerendschalthebel hätte ich noch, aber die sind, wie das Schalten am UR keine Option.

Anhang anzeigen 1075147
Wie wärs mit Daumenschalthebel? Gibts in 9- und 8-fach von Sunrace
 
In mich gegangen.
Schon bei den Sprintzügen in der Türkei ging mir der A... Auf Grundeis. Bei Paris Roubaix wieder. Ich werde alt☹️
 
mich endlich mal um einen meiner ollen Rahmen-Baustellen gekümmert .

"smart repair" oder so ähnlich . Lackschäden entrosten und vorsichtig die darunter liegende Chromschicht sichern .

IMG_1644.JPG


Den Olympic Rahmen hab ich mal als Beifang aus NL mitgebracht . Da wird noch viel viel Lackarbeit notwendig sein .

Aber heute hab ich erst einmal begonnen , die Unterrostungen vorsichtig mit einer Proxxon - Polierscheibe zu entfernen .

IMG_1648.JPG
IMG_1649.JPG
IMG_1650.JPG


Auf die frei gelegten Stellen kommt ganz dünn ein Primer . Danach geht auf die Suche nach dem farblich passenden hellblau-metallic Lack . Wird nicht einfach . Aber ich hab Zeit , am Ende siege hoffentlich ich und nicht der Rost :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
mich endlich mal um einen meiner ollen Rahmen-Baustellen gekümmert .

"smart repair" oder so ähnlich . Lackschäden entrosten und vorsichtig die darunter liegende Chromschicht sichern .

Anhang anzeigen 1075965

Den Olympic Rahmen hab ich mal als Beifang aus NL mitgebracht . Da wird noch viel viel Lackarbeit notwendig sein .

Aber heute hab ich erst einmal begonnen , die Unterrostungen vorsichtig mit einer Proxxon - Polierscheibe zu entfernen .

Anhang anzeigen 1075967Anhang anzeigen 1075969Anhang anzeigen 1075970

Auf die frei gelegten Stellen kommt ganz dünn ein Primer . Danach geht auf die Suche nach dem farblich passenden hellblau-metallic Lack . Wird nicht einfach . Aber ich hab Zeit , am Ende siege hoffentlich ich und nicht der Rost :daumen:
70780 zierger Jahre Autolack würde ich suchen
 
Zurück