• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Denkste? Ich hab bei meinem Crosser die Challenge drauf und da find ich die Flanke in Creme ganz passend.
Anhang anzeigen 1457962
Mir gefallen die schwarzen Reifen besser. Mit Creme hat es an diesem Rad zu viele verschiedene Farben, gestaltet es irgendwie unharmonisch/unaufgeräumt. Mit Grau, Rot, Blau und Schwarz sind schon mehr als genug Farben im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haste recht, am Ende muss es einem selbst gefallen. Mal schauen, bis die Schwalbe abgefahren sind, wird es noch etwas dauern.

Obwohl am liebsten hätte ich sie gern gestern statt morgen gewechselt, aber neu wegschmeißen muss auch nicht sein.
Ich hatte bisher 2 Räder, die ab Werk den Pro One drauf hatten. Die ersten Probleme kamen eigentlich schon nach kurzer Zeit und ich habe sie frustriert entsorgt.
 
@Genussfahrer61 das mit den vielen Farben ist auch das, was mich noch etwas unsicher macht.

Das orange/rot wird quasi mehr verschwinden, da ich beim Lenkerband auf rein schwarz, oder mit etwas weiss wechseln werde (das Orange/Rot vom Rahmen wird man eh nicht treffen)

@solution85 mich stört, bei den Reifen aktuell, dass sie echt schwer zu montieren sind. Hab ewig rumgemehrt, bis das Vorderrad überall gleichmäßig sitzt und ich find sie sackschwer.

Mit den GP5000 am Crosser ist es vom Fahrgefühl er sicher nicht richtig vergleichbar, da dort 32mm verbaut sind, aber da gefällt mir das smoothe und gut zu kontrollierende abrollen deutlich besser als beim Pro One.
 
Dann würde ich den Conti 5000, der nicht für Tubeless montieren. Die Creme Flanke würde ich an deinem Rad nicht gut finden.

Ganz blöde Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen den 5000 S TR und denen ohne TR?
10g Gewichtsunterschied konnte ich finden, dafür sollten die ohne TR leichter zu montieren sein? Ist das alles, oder übersehe ich da was?
Am Air Race sind ja die S TR, die würde ich sonst wenn sie durch sind durch die normalen ersetzen :D
 
Ganz blöde Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen den 5000 S TR und denen ohne TR?
10g Gewichtsunterschied konnte ich finden, dafür sollten die ohne TR leichter zu montieren sein? Ist das alles, oder übersehe ich da was?
Am Air Race sind ja die S TR, die würde ich sonst wenn sie durch sind durch die normalen ersetzen :D
Einer ist für Hookless, der andere nicht, glaube ich. Ich sprach aber immer vom 5000, ohne irgendwelche Zusätze.
 
Beim Conti GP5000 gibt es folgende Ausführungen:
Ohne Zusätze (nonTLE): 245g
S TR (TLE ready): 280g
AS TR: 330g
TT TR: 245g

Alle Angaben für 28-622
Ich hatte den ohne Zusätze in Farbe black-cream am Schirm. Der hat lt. Conti Website 290g, daher die +10g.
In den anderen Farben (zB black-transparent wie original am Air Race) sind es die 245g, also leichten Gewichtsvorteil sogar. Somit für mich garkein erkennbarer Nachteil wenn man eh TPU fahren will.
Danke für den Input :)
 
Richtig, der Creme ist einiges schwerer als die black-black Varianten, aber immer noch leichter als das TLE.
Wahrscheinlich ist die Seitenflanke zusätzlich aufgeklebt, sprich ein black-black mit doppelter Seitenwand.
 
Ich überlege eine kleinere Kassette drauf zumachen. Dann fühlt sich der eine Sprung nicht mehr so groß an?
1000024216.jpg
 
Was hast Du aktuell drauf? Die 11-32?

Bei meinem Aero haben sie schon auf 11-30 angepasst, worum ich nicht ganz traurig bin.
 
Was hast Du aktuell drauf? Die 11-32?

Bei meinem Aero haben sie schon auf 11-30 angepasst, worum ich nicht ganz traurig bin.
Das Air kommt doch mit 11-34; das Aero bis vor kurzem ja auch. Muss auch mal schauen, ob ich da auf 11-30 wechsle (das Ceramicspeed-OSPW macht die 11-34-Kassette auch nur widerwillig mit), da sowieso alles abgefahren ist;) Ist halt vorab trotz Ritzelrechner und co immer schwer zu sagen, ob man dann in richtig steilen Rampen nicht lieber das kleinere Ritzel hätte. Merkt man dann aber wohl erst in der Praxis...
 
Ah stimmt, sind ja dann nochmal 4 Zähne mehr als am Aero.

Die Kurbel ist ja auch kleiner als beim Aero, da sollten die kleinere Kassette hinten im Vergleich nicht den großen Unterschied bringen, außer man ist jetzt eh schon an der Grenze, was ich bei @solution85 nicht erwarten würde.
 
Irgendwie blicke ich bei Cube nicht durch;) Gefühlt hat jeder zweite hinten eine andere Kassette drauf, als offiziell drauf sein sollte...
Ich habe genau das bekommen, aus auf der Produktseite stand. Im Beitrag davor, hatte ich mich mit der Kassettengröße vertan. Es ist 11-34 verbaut. Bei dem Aero ist ab Werk was 11-30 und 52-36 angegeben. Ich glaube es hatte sich bei einem Modelljahrwechsel da mal etwas verändert. Vielleicht daher die Verwirrung?
https://www.cube.eu/de-de/cube-lite...red-n-carbon/020f4e21de9cef45a6823774ac8f1d83
https://www.cube.eu/de-de/cube-litening-aero-c-68x-race-teamline/e3f0b6335566b307484a8902ef061faa
 
Irgendwie blicke ich bei Cube nicht durch;) Gefühlt hat jeder zweite hinten eine andere Kassette drauf, als offiziell drauf sein sollte...
Ist auch nicht trivial.
Das AIR hat bei
SLX und SLT 52/36 und 11-30
das Race 50/34 und 11-34.

Beim Aero haben Sie es wie @01goeran geschrieben hat sogar je nach Modelljahr unterschiedlich 🤔
 
Hallo an alle Aero Fahrer 👐,
Gönne mir demnächst ein Cube litening aero und schwanke zwischen den Rahmengrößen. Bin 177cm gross und hab ne 83er Schrittlänge. 54 und 56 haben sich beide in Ordnung angefühlt, das 56 bisschen gestreckte aber auch angenehmer in der aero Position. Welche RG fährt ihr bei ähnlichen Körpermaßen? Wahrscheinlich mach ich doch mit beiden nichts falsch und muss ggf. Irgendwann mal nen kürzeren oder längeren Vorbau verbauen oder?

Grüsse
 
Hallo an alle Aero Fahrer 👐,
Gönne mir demnächst ein Cube litening aero und schwanke zwischen den Rahmengrößen. Bin 177cm gross und hab ne 83er Schrittlänge. 54 und 56 haben sich beide in Ordnung angefühlt, das 56 bisschen gestreckte aber auch angenehmer in der aero Position. Welche RG fährt ihr bei ähnlichen Körpermaßen? Wahrscheinlich mach ich doch mit beiden nichts falsch und muss ggf. Irgendwann mal nen kürzeren oder längeren Vorbau verbauen oder?

Grüsse
Du hast die Antwort ja schon gegeben. Das 54er ist dir angenehmer in der normalen Position, das 56er in Aero. Jetzt musst du entscheiden, wo du die Prio setzt. Was andere mit deinen Abmessungen fahren ist dabei völlig irrelevant, das Rad muss dir passen und nicht jemand anderem.
 
Hallo an alle Aero Fahrer 👐,
Gönne mir demnächst ein Cube litening aero und schwanke zwischen den Rahmengrößen. Bin 177cm gross und hab ne 83er Schrittlänge. 54 und 56 haben sich beide in Ordnung angefühlt, das 56 bisschen gestreckte aber auch angenehmer in der aero Position. Welche RG fährt ihr bei ähnlichen Körpermaßen? Wahrscheinlich mach ich doch mit beiden nichts falsch und muss ggf. Irgendwann mal nen kürzeren oder längeren Vorbau verbauen oder?

Grüsse
Bin selbst etwas größer, aber nur minimal (2cm) und fahre bei fast identischer Schrittlänge den 54er-Rahmen. Passte mir damals deutlich besser als der 56. Generell nimmt man ja auch gerne, wenn es sportlicher sein soll, die kleinere Größe. Aber letzlich ist jeder anders gebaut und hat auch andere Vorlieben. Wenn du beide Bikes testen konntest, würde ich einfach das nehmen, was dir mehr zusagt;)
 
Zurück
Oben Unten