SGEuropa
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 November 2020
- Beiträge
- 1.338
- Reaktionspunkte
- 2.157
Was mir halt wirklich fehlt sind die Alternativen. Um bei deinem Beispiel, dem Bäcker, zu bleiben: Natürlich gibt's hier auch die Filialen von großen Bäckereien, wo der Service durchwachsen ist. Aber ich kann eben auch zum Bio-Bäcker gehen, wo mit Leidenschaft gearbeitet wird und alle immer super drauf sind. Kostet natürlich am Ende vielleicht 20%-40% mehr, aber abgesehen von der höheren Produktqualität ist es mir auch der gute Service und die gute Laune dort oft wert.Für mich ist das Verhalten des Radhändlers eigentlich nur eine weitere Bestätigung der Servicewüste Deutschland. Der Fall ist für mich nur ein Synonym, es ist schon fast egal, in welches Geschäft man geht.
Das fängt beim Bäcker an und hört wie in diesem Fall beim Radhändler auf.
Sowas kenne ich auf dem Fahrradmarkt aber gar nicht; ist jetzt nicht so, dass bei "günstigen" Rädern wie Cube der Service schlecht ist und wenn ich zum Specialized/Pinarello/Colnago-Händler gehe, alles top. Der Händler aus meiner Geschichte hier wäre z.B. auch im Premium-Segment anzusiedeln, wo entsprechend auch die Marge recht hoch ist. Mein Rahmenset gab es z.B. in anderen Größen auch für über 1.000 EUR weniger im Sale zu kaufen, daher weiß man dann wohl, wie hoch die Marge mindestens liegen muss.
Diese Tatsache war auch Ursache meiner "Vorspannung": Da bin ich damals schon extra zu dem Laden weil ich dachte, dass die dann wenigstens das Geld verdienen und nicht nur der Hersteller und bin da mit Artikelnummer und Größe schon reingekommen. Bei effizienter und freundlicher Behandlung hätte man da in 15min mind. 1.000 EUR verdient gehabt. Mir schlug da aber so eine Unlust entgegen, dass ich lieber eine Stunde mit dem Auto gefahren bin, damit jemand anderes mein Geld bekommt, der es sich auch verdient.