• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hitliste der leichtesten Klassikerteile bis '90

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte nicht erwartet das Gen1 und Gen2 gleich schwer sind. Gen1 sieht so massiv aus. :eek:

Super Record 1st Generation:
385973-mbhc3dyfsb2c-dscn6017-large.jpg


C-Record 1st Generation:
385974-b5ryzv2gb8eg-dscn6018-large.jpg


C-Record 2nd Generation:
385971-45t7xzfg94bg-dscn6019-large.jpg
 

Anzeige

Re: Hitliste der leichtesten Klassikerteile bis '90
Kann es sein, dass es bei SR ab 1984 nur noch Stahlschrauben für die Röllchen gab?
Interessanterweise hatte ich auch mal genau so eine Schaltung, konnte aber nicht rausfinden, ob die Röllchenschrauben getauscht worden sind oder nicht, ich hab diese Ausführung bislang noch nie wieder gesehen. Bis jetzt.

Nein, habe ohne Patent mit leichten Schrauben...
 
Geht weiter:
San Marco Concor Superleggera NOS:
385982-zksy9a8cpdus-dscn6021-large.jpg


San Marco Concor Superleggera benutzt:
385983-gdymh0ufdnhz-dscn6022-large.jpg


San Marco Rolls Titanio:
385984-hiizwzbolyco-dscn6023-large.jpg
 
Ich habe bei velobase folgendes "gelernt":
"This superlight version was produced since 1979. In the first years of production, the word "superleggera" was not additional stamped to the brand name. The light alloy rails of the Superleggera version were thicker than normal 7 mm steel rails: 8 mm."

Darüber hinaus habe ich ein gesundes Vertrauen in unseren Kollegen @101.20 und mache mir keine Sorgen, da falsch bezeichnete Artikel zu bekommen :bier:
 
Kann es sein, dass es bei SR ab 1984 nur noch Stahlschrauben für die Röllchen gab?
Interessanterweise hatte ich auch mal genau so eine Schaltung, konnte aber nicht rausfinden, ob die Röllchenschrauben getauscht worden sind oder nicht, ich hab diese Ausführung bislang noch nie wieder gesehen. Bis jetzt.
Von Werk ab waren die glaube ich immer mit Stahlschrauben.
 
Ich habe mal von jemandem, der sich damit auskennen sollte gehört, dass es frühe Schaltwerke mit Alubolzen und spätere mit solchen aus Titan gab, bei SR wäre das standard gewesen?
 
Zurück