Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern ausm Briefkasten gezogen.
Kommt an mein nächstes Rad, Dave Russell.
Danke @morda für die Inspiration.
Alleine dafür bekommt die Gazelle Points.
Anhang anzeigen 874686
Ich hoffe zum nächsten KDM. Diesen Monat hab ich das Cinelli drin.Gibts da schon Bilder zu?
Ich hoffe zum nächsten KDM. Diesen Monat hab ich das Cinelli drin.
Muss einen Vorbau ausbohren/ausbohren lassen, scheiss Titanzeug, da war die Klemmmutter falschrum und hat sich festgefressen. hätte ich mal besser vorher kontrolliert bevor ich’s festgeballert hab. Blöd wenn die Teile dann pantografiert sind. Rest ist fertig, das Lenkerband war noch offen.
Anhang anzeigen 874697Anhang anzeigen 874696
Ist der Klemmkeil aus Titan? Ist mir bisher nicht aufgefallen, obwohl ich einige 1r gefleddert habeIch hoffe zum nächsten KDM. Diesen Monat hab ich das Cinelli drin.
Muss einen Vorbau ausbohren/ausbohren lassen, scheiss Titanzeug, da war die Klemmmutter falschrum und hat sich festgefressen. hätte ich mal besser vorher kontrolliert bevor ich’s festgeballert hab. Blöd wenn die Teile dann pantografiert sind. Rest ist fertig, das Lenkerband war noch offen.
Anhang anzeigen 874697
Kann ja bis Mitternacht noch ein paar kommen .Hmmm, jetzt muss ich umpunkten...
Normal alu.gibt doch für fast alles tuningteile.Ist der Klemmkeil aus Titan? Ist mir bisher nicht aufgefallen, obwohl ich einige 1r gefleddert habe
grüner Cromovelato Lack ist der Beste! Tolles Rad!So.
Auf geht's.
Heute wurde ich um 11.11uhr aus dem Krankenhaus entlassen. Passt also zu dem Kölner:
Fritz Köthke Champion Special Course.
Baujahr um ca.1960
Das besondere sind die alten Campagnolo Teile von 1958!!
Sieht man ja nicht alle Tage und dann noch in dem Zustand.Das gleiche gilt für den Rahmen.Schön Konserviert unter einer Wachsschicht.Sonst hätte die Lasur wohl kaum so lange überlebt.Ich habe es komplett auseinander gelegt,gesäubert und neu gefettet.
Lediglich die Speichen waren verrostet und ich habe Fiamme Felgen neu eingespeicht.
Lenkerband ,Züge,Vorbau Lenkerkombi,Reifen,Kette(zu kurz),Bremsklötze,Hoods,linker Kurbelarm (siehe Köthkefaden)und Sattel wurden getauscht.
An die Züge muss ich nochmal ran.Anders verlegen?.Fahren konnte ich noch nicht aber meine liebe nette Tochter hat mir geholfen es um die Ecke zur Kirche zu schieben und zu fotografieren. Ich wollte es unbedingt noch hier im KDM zeigen weil ich es versprochen hab.
Denn was versprochen das bricht man nicht.(Hoffentlich bricht mir gerade nichts anderes im Bauch)
So aber jetzt genug der Worte den Bilder sprechen für sich selbst.
Ich hoffe ihr habt genauso viel Freude an dem leuchtenden Kolibri wie ich selbst.Anhang anzeigen 874718Anhang anzeigen 874719Anhang anzeigen 874720Anhang anzeigen 874721Anhang anzeigen 874722Anhang anzeigen 874723Anhang anzeigen 874724Anhang anzeigen 874725Anhang anzeigen 874726Anhang anzeigen 874727
Es geht ja um das Klemmteil wo die Schraube reingeschraubt wird. Das Klemmteil mit der geriffelten Halbschale ist aus Alu, die Vorbauklemmschraube mit Klemmkonus gibt es aus Stahl und aus Alu. Da habe ich beide Varianten da. Lenkerklemmschraube immer aus StahlNormal alu.gibt doch für fast alles tuningteile.
Nur bei den frühen bis 77. ist die Schraube aus Ti und die Keil-/Klemmmutter sollte es auch sein. Das Lenkerklemmteil ist immer Alu. TI neigt schonmal zur Kaltverschweissung, hab schon drei Bohrer weggeglüht. Das wäre mit Stahl oder Alu sicherlich nicht passiert.Ist der Klemmkeil aus Titan? Ist mir bisher nicht aufgefallen, obwohl ich einige 1r gefleddert habe
So.
Auf geht's.
Heute wurde ich um 11.11uhr aus dem Krankenhaus entlassen. Passt also zu dem Kölner:
Fritz Köthke Champion Special Course.
Baujahr um ca.1960
Das besondere sind die alten Campagnolo Teile von 1958!!
Sieht man ja nicht alle Tage und dann noch in dem Zustand.Das gleiche gilt für den Rahmen.Schön Konserviert unter einer Wachsschicht.Sonst hätte die Lasur wohl kaum so lange überlebt.Ich habe es komplett auseinander gelegt,gesäubert und neu gefettet.
Lediglich die Speichen waren verrostet und ich habe Fiamme Felgen neu eingespeicht.
Lenkerband ,Züge,Vorbau Lenkerkombi,Reifen,Kette(zu kurz),Bremsklötze,Hoods,linker Kurbelarm (siehe Köthkefaden)und Sattel wurden getauscht.
An die Züge muss ich nochmal ran.Anders verlegen?.Fahren konnte ich noch nicht aber meine liebe nette Tochter hat mir geholfen es um die Ecke zur Kirche zu schieben und zu fotografieren. Ich wollte es unbedingt noch hier im KDM zeigen weil ich es versprochen hab.
Denn was versprochen das bricht man nicht.(Hoffentlich bricht mir gerade nichts anderes im Bauch)
So aber jetzt genug der Worte den Bilder sprechen für sich selbst.
Ich hoffe ihr habt genauso viel Freude an dem leuchtenden Kolibri wie ich selbst.Anhang anzeigen 874718Anhang anzeigen 874719Anhang anzeigen 874720Anhang anzeigen 874721Anhang anzeigen 874722Anhang anzeigen 874723Anhang anzeigen 874724Anhang anzeigen 874725Anhang anzeigen 874726Anhang anzeigen 874727