• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassische Crosser die Cantisockelgalerie

Hej @DrStein , warst Du das mit dem Alan-Crosser oder verwechsle ich da was?

Die Frage zum LRS an sich stellt sich mir aber auch. Was nimmt man da und was nicht. Mein Diamant braucht auch Räder. Aber keine Schlauchreifen.

Ich hatte da 30er drin. 32 koennte gerade eben gehen, 35er waren zu fett.
Dein Crosser ist schon auf 130 aufgebogen - kannste modernes Zeug fahren. Ich teile aber Kasis Meinung, das sich sowas mit flachen Felgen und Schlauchis viel schoener faehrt als mit hochprofiligen Drahtis. Praktischer und robuster sind letztere.
 

Anzeige

Re: Klassische Crosser die Cantisockelgalerie
Bin die Karre bisher erst ein Mal mit Straßenreifen gefahren, also erwarte nicht zu viel :P
Ich weiß noch gar nicht wie weit ich hier so in einer Stunde rumkomme. Heute hat es schön geregnet, wird also rutschig. Bin v.a. gespannt wie weit ich die Tektros noch von der Felgenflanke wegnehmen darf, um im Matsch noch schleiffrei unterwegs zu sein und trotzdem bremsen zu können. Ich könnte beide Hebel hinter den Lenker ziehen, den für das HR natürlich noch leichter. Auf der Straße war das nicht relevant, man malt schon sehr früh schwarze Linien auf den Asphalt ;)

Noch eine Reifenfrage: ich habe einen grobstolligen Grifo Pro in 32 und den CX Comp in 30 mm. Auf dem Renner würde ich immer den breiteren Reifen nach hinten packen, hier habe ich es anders rum gemacht. Den schmaleren (und billigeren ;)) wegen der feineren Lauffläche nach hinten und den Grifo für mehr Halt ans Vorderrad. So ein Mix hat mich am MTB halbwegs flott über Asphalt und ganz gut durchs Gelände gebracht, sollte hier ähnlich gut funktionieren?
 
Hmm,
kann man eigentlich nur ausprobieren. Fuer Matsch haette ich jetzt hinten breit und vorne schmal aufgezogen (mehr Grip bergauf hinten, besseres Eintauchen und Seitenhalt vorn). Fuer groberes Gelaeuf waere ich wie du vorgegangen.
 
Würde ich nach der Minirunde auch sagen. Bin höchstens 5hm am Stück gefahren, das reicht natürlich nicht. Ich würde dazu neigen lieber ein durchdrehendes HR zu haben, als ein ausbrechendes VR. Aber das liegt ja in erster Linie an mir, erstmal faaaahren.
Besonders Spaß machen diese Sandpfade für Pferde. 12km/h im Flachen, ich glaube ich reiße den Tacho runter ;)
 
Super war jetzt nicht meine erste Assoziation. Und da kommst du mit dem 44er Blatt durch?
 
Beiwerk:



Kleinere Lochkreise waren ja früher eher seltener. BCD 116 geht runter bis 36 Zähne.
Campa Victory Kurbeln sind überschaubar in der Anschaffung und Gebhardt fertigt Kettenblätter nach Wunsch.
Das 46/36 Pärchen habe ich über meinen V-Mann als Sonderanfertigung geordert. Die gibt es auch in Silber. Das Eloxal hab ich schon mal leicht von einem anderen Blatt mit einem Schliefflies herunter bekommen, dann kann man nach belieben polieren. Ein Fuffi fürs Pärchen ist ein sehr korrekter Kurs. Obendrein ;-)
 
Moin zusammen,
mir ist ein Kuwahara Pacer im sexy Stringkleid zugelaufen und ich möchte mich jetzt an den Aufbau machen. Was denkt Ihr wären passende Schalthebel für das Rad. Montiert ist eine 105er (1051) und die Originallaufräder haben 7-Fach. Da das Pacer keine Flatbar mehr bekommen wird und ich bei meinem modernen Crosser die STI's lieben gelernt habe würde mir das hier auch vorschweben wobei auch die Aufnahme für Rahmenschalthebel gegeben wäre. Welche klassischen STI's können denn 7-Fach? Alternativ wären eventuell auch Lenkerendschalthebel eine Variante.
Bin wie immer für jede Hilfe dankbar und wünsche einen guten Start in die Woche!!!
Viele Grüße
Starsky
 
Moin Starsky,

Glückwunsch, die Pacer mit Stringlackierung werden langsam seltener (und teurer).
Hab vor ca. 5 Wochen auch noch eins ergattert.
STIs gab es, glaube ich erst ab 8-fach, sollte aber auch gehen.
 
Es gibt RSX 7-fach STI. Nicht so häufig, aber weil Einsteigergruppe nicht so teuer wie andere seltene Teile. Lenkerendhebel klingt auch gut.

Das Pacer ist ein Treckingrad, oder? Passt dir die Länge noch, wenn du einen Rennlenker montierst?
 
Danke schon mal für die Tipps.
Das Pacer hat ein kurzes Oberrohr weshalb ich mir keine Sorgen wegen der Länge mache. Die RSX habe ich auch schon gesehen.
Theoretisch würden es ja auch Rahmenschalthebel tun aber diese sind gerade im Crosseinsatz nicht ideal wie ich finde. Lenkerendschalthebel bin ich noch nie gefahren. Was ist denn einfacher bzw. bezahlbarer zu finden? :D
Lässt sich ein 126er Laufradsatz auf 135 umbauen?
 
Ja, 7 - fach richtig geht nur mit RSX, weshalb die recht beliebt sind...Die Modolo sind universell, aber wie halt so oft bei universell funktioniert es nicht richtig ( sonst gäbe es ja auch keine Berechtigung mehr für speziell;)).
RSX Naben sind aber wohl für 130 EB, sonst hat 7 -fach ja eigentlich so 126mm EB. Die unteren Gruppen hatten halt oft ein Rizel weniger aber die gleiche EB wie die Top-Gruppen. Da sollte man schauen ob die Ritzelabstände passen. Ich könnte mir vorstellen daß es Kassetten/ Schraubkränze in 7 fach schon mit unterschiedlichen Abständen gab.:(
Welche EB hat denn dein Rahmen?
 
Ja, 7 - fach richtig geht nur mit RSX, weshalb die recht beliebt sind...Die Modolo sind universell, aber wie halt so oft bei universell funktioniert es nicht richtig ( sonst gäbe es ja auch keine Berechtigung mehr für speziell;)).
RSX Naben sind aber wohl für 130 EB, sonst hat 7 -fach ja eigentlich so 126mm EB. Die unteren Gruppen hatten halt oft ein Rizel weniger aber die gleiche EB wie die Top-Gruppen. Da sollte man schauen ob die Ritzelabstände passen. Ich könnte mir vorstellen daß es Kassetten/ Schraubkränze in 7 fach schon mit unterschiedlichen Abständen gab.:(
Welche EB hat denn dein Rahmen?

hat ne 135er EB
 
Lenker und Sattel sind nur drauf gesteckt weil ich es nicht erwarten konnte zu sehen wie es aussehen könnte ;)
IMG_1447.JPG
 
Hi, also ich fahr mein X-Pacer (schön Lila-String:)) wie vorgesehen mit Lenkerendschalter. Da ich daran gewöhnt bin komme ich auch im Crosseinsatz gut damit klar.
 
Zurück