• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Auch hier mal eine Meldung aus dem Lazarett. Seit 8 Tagen keine Chance auf Training, jetzt Diagnose Lungenentzündung. Ich werde die Kupplung wohl noch eine Weile durchdrücken müssen und lass sie dann frühestens nächste Woche wieder langsam kommen. Den Test hole ich nach, sobald ich wieder voll belasten kann. Die letzte HIT-Woche häng ich vielleicht am Ende wieder dran.
 
Wer da genauere Angaben möchte muss sich individuell coachen lassen.
Anfragen gerne per PN. ;)
Denkbar ungünstiger Zeitpunkt .... nach der "HIT-Überlastungswoche". ;)
Wie schon geschrieben: Mein nächster Plan steht schon fest. Zur HIT Woche: 3 HIT Einheiten versucht zu fahren, Rest LIT. Kein HIT vollständig, bedeutet wenn mich das ERG abgewürgt hat entsprechend Intensität raus und mit LIT/HIT zuende gefahren. (HIT-)Time in Zone grob 30%. Werde mir in der LIT Woche überlegen ob ich den Block noch bis zu m Schluss (ohne die beiden letzten Extra HIT Wochen) mitmache oder direkt in meinen neuen Plan starte. Ist auch ein wenig Wetterabhängig da mehr LIT Außen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkbar ungünstiger Zeitpunkt .... nach der "HIT-Überlastungswoche". ;)
Wie schon geschrieben: Mein nächster Plan steht schon fest. Zur HIT Woche: 3 HIT Einheiten versucht zu fahren, Rest LIT. Kein HIT vollständig, bedeutet wenn mich das ERG abgewürgt hat entsprechend Intensität raus und mit LIT/HIT zuende gefahren. (HIT-)Time in Zone grob 30%. Werde mir in der LIT Woche überlegen ob ich den Block noch bis zu m Schluss (ohne die beiden letzten Extra HIT Wochen) mitmache oder direkt in meinen neuen Plan starte. Ist auch ein wenig Wetterabhängig da mehr LIT Außen.
Ich verstehs nicht ganz - du bist in der ersten HIT-Einheit krachen gegangen und hasts dann noch zweimal versucht, um dich wieder grau zu fahren?

Dass man 5x HIT in der Woche nach der Vorbelastung nicht schafft - geschenkt. Aber dann sucht man doch eine Intensität, die halbwegs machbar is (ob die HF dann hoch kommt ist ne andere Frage) oder man legt einen Tag Pause mehr ein.

Kenn jetzt deine Historie nicht, aber inzwischen waren es doch genug HIT-Einheiten um zu sehen, welche Art von HIT in welcher Intensität möglich is.

Welche bist du denn bisher wie gefahren und bei was bist du jetzt gescheitert?
 
Denkbar ungünstiger Zeitpunkt .... nach der "HIT-Überlastungswoche". ;)
Wie schon geschrieben: Mein nächster Plan steht schon fest. Zur HIT Woche: 3 HIT Einheiten versucht zu fahren, Rest LIT. Kein HIT vollständig, bedeutet wenn mich das ERG abgewürgt hat entsprechend Intensität raus und mit LIT/HIT zuende gefahren. (HIT-)Time in Zone grob 30%. Werde mir in der LIT Woche überlegen ob ich den Block noch bis zu m Schluss (ohne die beiden letzten Extra HIT Wochen) mitmache oder direkt in meinen neuen Plan starte. Ist auch ein wenig Wetterabhängig da mehr LIT Außen.
was ich nicht verstehe: warum machst Du ERG nicht endlich aus für HIT?
 
Ich würde das nochmal aufgreifen und auch sagen, dass man nicht in ERG fahren muss (bei den 40/209 bietet es sich aus meiner Sicht schon an, bei den anderen muss das aber nicht sein),
Wer die HIT Intervalle nicht schafft (wurde ja auch schon gesagt) macht einen Tag Pause mehr, oder fährt locker LIT und bleibt mit dem Volumen in dieser Woche so weit unten wie es geht.
 
Gute Besserung an alle Krankheitsgeplagten & Schöne Grüße aus der HIT Mucki Bude

Ich bin ein paar Tage verspätet in die HIT Woche gestartet, heute kommt noch der letzte Block (40/20).
Die gestrigen 4x8 wirken jetzt nochmal ganz anders nach 3 vorhergehenden HIT Tagen ;-).
2x8x1 fand ich auch sehr schön, einen 3. Satz wäre das nächste mal bestimmt auch noch machbar.
Mein Test kommt dann am Samstag, Zielwert habe ich ja das letzte mal schon gepostet.
Doppel-HIT Wochen werden cool, ich freu mich!
 
Gute Besserung an alle Krankheitsgeplagten & Schöne Grüße aus der HIT Mucki Bude

Ich bin ein paar Tage verspätet in die HIT Woche gestartet, heute kommt noch der letzte Block (40/20).
Die gestrigen 4x8 wirken jetzt nochmal ganz anders nach 3 vorhergehenden HIT Tagen ;-).
2x8x1 fand ich auch sehr schön, einen 3. Satz wäre das nächste mal bestimmt auch noch machbar.
Mein Test kommt dann am Samstag, Zielwert habe ich ja das letzte mal schon gepostet.
Doppel-HIT Wochen werden cool, ich freu mich!
Nächstes Mal kommt auch ein 3. Satz 😂😂😂
 
Weil zu Hause die Hälfte krank war letzte Woche habe ich nur Zone 2 Fahrten und ein wenig Rekom gemacht. Einfach den Puls flach halten (<80% HFmax), sodass sich das "Fenster" nicht so weit öffnet. Bin ich gut über die Runden gekommen. Dabei sind dann aber knapp 6h mittlere / obere Zone 2 bei rausgekommen (1,5h/1h/2h/2h), was mich ordentlich weich gekocht hat. Ich habe auch wenig bei gegessen und pro Stunde gehen halt dann auch 900 kcal durch. Gestern der Ruhetag war echt erforderlich, sodass ich heute wieder regulär einsteige in die Entlastungswoche. :cool:
 
@Bretto
Ich gehe mittlerweile recht frei mit dem Trainingsplan um. Was ich nicht kann, kann ich eben nicht.
Natürlich besteht die Gefahr dann seine persönliche Komfortzone nicht mehr zu verlassen, aber das muss jeder für sich selbst rausfinden. Ich hoffe unser Trainer ist da mit meinem Ansatz einverstanden.

z.B. habe ich Samstag 40/20 (ohne ERG) fahren wollen. Nach den ersten Intervallen gemerkt => das wird nichts. Ich bin auf 3x7 runter und hab einige Zeit in Zone (Hf) gesammelt.
Danach kam natürlich der Gedanke auf, ob mehr gegangen wäre. Tja, in den Daten sieht man schon die absinkende Leistung in den letzten zwei Intervallen und der innere Schweinehund war in dieser Situation auch schon vom Hof gejagt.
Also realistisch wäre vielleicht 8/8/7 oder sowas gegangen aber mehr nicht.
=> Insgesamt also (zumindest für mich) ein positives Ergebnis, d.h. kein Trainingsabbruch, recht gute Selbsteinschätzung, einiges an TiZ gesammelt.
Achja, ich hatte nur 3x HIIT und 1x LIT Workout in dieser Woche unterbringen können.

ps. Bin echt gespannt was der Test diese Woche ausspuckt. Ich hoffe aktuell auf eine leichte Verbesserung und 32x Watt ;-)

pps: Ist natürlich die Frage, ob ich mit meiner "freien Interpretation"noch wirklich das Trainingsprogramm absolviere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das nochmal aufgreifen und auch sagen, dass man nicht in ERG fahren muss (bei den 40/209 bietet es sich aus meiner Sicht schon an, bei den anderen muss das aber nicht sein),
Danke für den Tipp, heute 40/20 mal im ERG Modus gefahren, waren viel mehr TIZ als im SIM Modus und war auch nicht so stressig, gefühlt "längere" Pausenzeit.
 
Ich melde mich auch mal nochmal zurück. Nachdem ich gegen Ende der MIT Woche schlapp rausnehmen musste hab ich jetzt ein paar Ruhetage hinter mir.

Heute die ersten 1,5h LIT. Abgesehen von leichtem Räuspern und trockenem Hals gut überstanden. Hätte mich 2h länger fahren können. Jetzt langsam zurück, dann bin ich zum nächsten Block halbwegs dabei.

Am 16.03 steht allerdings bereits das erste kleine MTB Rennen an.
 
Für Gruppe C hast du das Mittwochsrennen als FTP Test angesetzt. Ist das optimal?
Die Strecke führt ab KM 7 gut 7 km abwärts bei über -3% Steigung. Ich persönlich werde da sowieso wieder nicht voll treten können.
Das Rennen am Freitag hat ab KM 4,5 immerhin einen 13 km Anstieg mit 5% Steigung. Der alleine wird auch keine Stunde dauern, aber bietet sich meiner Meinung nach besser an, um voll auszufahren.

Wirklich gut finde ich beide Varianten nicht und überlege daher für die Woche auf den normalen pVO2max Test zu wechseln und das Mittwochsrennen nur im LIT Bereich zu fahren.
Ich bin das Rennen gestern als LIT Einheit gefahren, war bei dem Profil für mich auf jeden Fall die richtige Entscheidung, zu viel abfallender Streckenanteil, bei welchem ich nur rollen lassen konnte.
Ich habe mir die Strecke für Freitag nochmal angesehen und in den Rechner geworfen und der Anstieg dauert etwa 55 Minuten, sofern ich den mit 250w fahren kann, Windschatten nicht berücksichtigt.

Da mein pVO2max im Verhältnis deutlich höher als mein FTP liegt, ist das denke ich der richtige Ansatz für mich. Ich musste ja bereits seit Beginn die Zonen runter regeln und kann mich da besser an meiner 1h Power orientieren. Lediglich für HIT Intensität werde ich etwas on top gehen, da ich sonst nicht in den HF Bereich komme.
 
Ich verstehs nicht ganz - du bist in der ersten HIT-Einheit krachen gegangen und hasts dann noch zweimal versucht, um dich wieder grau zu fahren?

Dass man 5x HIT in der Woche nach der Vorbelastung nicht schafft - geschenkt. Aber dann sucht man doch eine Intensität, die halbwegs machbar is (ob die HF dann hoch kommt ist ne andere Frage) oder man legt einen Tag Pause mehr ein.

Kenn jetzt deine Historie nicht, aber inzwischen waren es doch genug HIT-Einheiten um zu sehen, welche Art von HIT in welcher Intensität möglich is.

Welche bist du denn bisher wie gefahren und bei was bist du jetzt gescheitert?
Ich versuche es mal zu sortieren:

Ich habe nicht versucht mich grau zu fahren, sondern die HIT Einheiten mit einer Intensität die funktioniert und auch noch HIT ist. Bedeutet Leistung und HF im Bereich HIT. So wie es eben auch @Hubschraubär schreibt. Die Intensität soweit zu reduzieren das weder Leistung noch HF HIT sind weil die Beine "schwer" sind erscheint mir sinnfrei. Dann lieber nur 2 HIT Tage und der Rest dazwischen LIT. Natürlich habe ich nach dem ersten HIT Tag letzte Woche LIT gemacht. Hat aber nicht zur Regeneration im HIT Bereich gereicht. Die Minuten Dinger habe ich erst gar nicht im Plan gelassen und mich stattdessen zunächst an den 5x6 Faststart und später 2x an den 40/20 probiert. Bei den 30/x wars bisher immer brauchbar gelaufen. Ich denke auch das Thema "Ramp up time", also bis der Smarttrainer die Leistung in den Zielbereich hochgezogen hat wirkt sich bei den 30s gegenüber 40s ziemlich deutlich aus. Da muss man dann im Zusammenhang mit ERG bei so kurzen Intervallen ein Auge darauf haben - wenn man ERG nicht weglässt.

FastStart bei MIT ging vorletzte Woche gut, bei HIT nicht. Da fehlt mir aber wg. der leichten Erkältung im Januar auch Referenz im HIT Bereich. Auch die 40/20 waren neu. Die 4x8 wären ohnehin zu viel gewesen und ich habe sie daher weggelassen. Werden auch nicht mein Lieblingsformat... Wie gesagt neue Formate schön und gut um damit neue Erfahrung zu sammeln. Unter dem Aspekt habe ich die HIT Woche auch gesehen, aber ehrliche Meinung: Im Nachgang nervte es mich eher und mit Blick auf das Ergebnis war es auch die falsche Entscheidung von mir. Hätte besser bekannte Format gewählt und künftig hin und wieder vereinzelt mal eines der neuen Formate eingebaut damit es er für mich eher funktioniert als nicht funktioniert. Auch ständig am Plan rumzuschrauben hat mittlerweile einen gewissen "geht mir auf den Sack Faktor" - wird sich aber auch wieder legen. Zwei/drei Formate wären für mich ausreichend und ergäben immer eine gute Vergleichbarkeit.

Was ich auch wieder festgestellt habe: Bei HIT nach einem Arbeitstag geht deutlich weniger. So wie beim Stufentest. Letzteren werde ich daher am Wochenende machen. Ich erwarte ein Griff ins Klo.

Welche Einheit die Antwort auf deine Frage nach der Historie hat ist mir nicht ganz klar. Fahren nach Watt erst seit dem RRN Plan. Mittlerweile aber an 3 Rädern powermeter *. Die >2 Jahrzehnte davor überwiegend unstrukturiert nach Spaß und Körpergefühl und hin und wieder 2-3 Monate mal nach HF geschaut. Also wenig verwunderlich das das "Hubschraubärische HIT Medley ;-) das hier abläuft aNeu ist.

Im Moment tendiere ich zu Abbruch. Ich weis aber auch das mich die LIT Woche wieder automatisch am Ball halten wird, das MIT mein Ding ist und ich dann HIT für mich passend machen werde. Richtung Mitte/Ende März wird es mich zunehmend nach draußen ziehen. Es ist damit dann auch neu Außen gezielt nach Watt zu fahren. Das Ergebnis von steigenden Temperaturen und blauem Himmel wird automatisch zur LIT-Eskalation führen und das spricht wie schon geschrieben für den neuen Plan.
 
Ich versuche es mal zu sortieren:

Ich habe nicht versucht mich grau zu fahren, sondern die HIT Einheiten mit einer Intensität die funktioniert und auch noch HIT ist. Bedeutet Leistung und HF im Bereich HIT. So wie es eben auch @Hubschraubär schreibt. Die Intensität soweit zu reduzieren das weder Leistung noch HF HIT sind weil die Beine "schwer" sind erscheint mir sinnfrei. Dann lieber nur 2 HIT Tage und der Rest dazwischen LIT. Natürlich habe ich nach dem ersten HIT Tag letzte Woche LIT gemacht. Hat aber nicht zur Regeneration im HIT Bereich gereicht. Die Minuten Dinger habe ich erst gar nicht im Plan gelassen und mich stattdessen zunächst an den 5x6 Faststart und später 2x an den 40/20 probiert. Bei den 30/x wars bisher immer brauchbar gelaufen. Ich denke auch das Thema "Ramp up time", also bis der Smarttrainer die Leistung in den Zielbereich hochgezogen hat wirkt sich bei den 30s gegenüber 40s ziemlich deutlich aus. Da muss man dann im Zusammenhang mit ERG bei so kurzen Intervallen ein Auge darauf haben - wenn man ERG nicht weglässt.

FastStart bei MIT ging vorletzte Woche gut, bei HIT nicht. Da fehlt mir aber wg. der leichten Erkältung im Januar auch Referenz im HIT Bereich. Auch die 40/20 waren neu. Die 4x8 wären ohnehin zu viel gewesen und ich habe sie daher weggelassen. Werden auch nicht mein Lieblingsformat... Wie gesagt neue Formate schön und gut um damit neue Erfahrung zu sammeln. Unter dem Aspekt habe ich die HIT Woche auch gesehen, aber ehrliche Meinung: Im Nachgang nervte es mich eher und mit Blick auf das Ergebnis war es auch die falsche Entscheidung von mir. Hätte besser bekannte Format gewählt und künftig hin und wieder vereinzelt mal eines der neuen Formate eingebaut damit es er für mich eher funktioniert als nicht funktioniert. Auch ständig am Plan rumzuschrauben hat mittlerweile einen gewissen "geht mir auf den Sack Faktor" - wird sich aber auch wieder legen. Zwei/drei Formate wären für mich ausreichend und ergäben immer eine gute Vergleichbarkeit.

Was ich auch wieder festgestellt habe: Bei HIT nach einem Arbeitstag geht deutlich weniger. So wie beim Stufentest. Letzteren werde ich daher am Wochenende machen. Ich erwarte ein Griff ins Klo.

Welche Einheit die Antwort auf deine Frage nach der Historie hat ist mir nicht ganz klar. Fahren nach Watt erst seit dem RRN Plan. Mittlerweile aber an 3 Rädern powermeter *. Die >2 Jahrzehnte davor überwiegend unstrukturiert nach Spaß und Körpergefühl und hin und wieder 2-3 Monate mal nach HF geschaut. Also wenig verwunderlich das das "Hubschraubärische HIT Medley ;-) das hier abläuft aNeu ist.

Im Moment tendiere ich zu Abbruch. Ich weis aber auch das mich die LIT Woche wieder automatisch am Ball halten wird, das MIT mein Ding ist und ich dann HIT für mich passend machen werde. Richtung Mitte/Ende März wird es mich zunehmend nach draußen ziehen. Es ist damit dann auch neu Außen gezielt nach Watt zu fahren. Das Ergebnis von steigenden Temperaturen und blauem Himmel wird automatisch zur LIT-Eskalation führen und das spricht wie schon geschrieben für den neuen Plan.
3 Anmerkungen hierzu:
Wenn Du Dir die HIT Wochen über den Verlauf anschaust, dann stellst Du fest, dass die nicht wild durcheinander gewürfelt sind, sondern einer gewissen Progression folgen. Du kannst das natürlich ändern, folgst dann aber auch nicht mehr dem Plan wie von mir aufgestellt. Dies muss nicht schlechter sein, ist aber dann ein anderes Training. Die ersten Formate waren Vorbereitung für das was dann später folgte. Man hätte natürlich gleich 40/20er statt 30/15er oder 30/20er fahren können, da aber zweiteres etwas leichter ist habe ich mich für diesen Weg entschieden.
Möglicherweise versteifst Du Dich auch zu sehr auf die HF als Referenz. Bei 1' Intervallen zB fährt man halt 1' Vollgas, Kopf aus und mit den Beinen alles was 8x in Folge geht.

In solchen HIT Wochen sollten die LIT Einheiten kurz (max. 2h, eher kürzer) ausfallen, wenn sie statt HIT gefahren werden um zu regenerieren. Keinesfalls MIT, vielleicht auch ganz Pause machen. Kann aber auch ein mentales Ding sein (siehe unten) und muss nicht körperlich bedingt sein.

Die Einstellung "das wird sowieso nix" wird dazu führen, dass es dann auch nichts wird. Man sollte den mentalen Aspekt im Sport nicht vernachlässigen. Egal welchem Training man folgt: Ich würde immer dazu raten wollen mit vollem Glauben bei der Sache zu sein, oder das Programm zu wechseln. Ein zu negatives Mindest wird immer zu schlechteren Ergebnissen als den maximalen führen.
 
In solchen HIT Wochen sollten die LIT Einheiten kurz (max. 2h, eher kürzer) ausfallen, wenn sie statt HIT gefahren werden um zu regenerieren. Keinesfalls MIT, vielleicht auch ganz Pause machen. Kann aber auch ein mentales Ding sein (siehe unten) und muss nicht körperlich bedingt sein.

Ist auch meine Erfahrung. Ich "musste" ja wg. müder Beine am Dienstag noch eine LIT-Einheit einschieben.
Bei mir funktioniert es gut, wenn ich da nur 1h LIT fahre und dann tatsächlich im AR-Bereich, sprich knapp unter 40% pVO2Max.
 
Ich versuche es mal zu sortieren:

Ich habe nicht versucht mich grau zu fahren, sondern die HIT Einheiten mit einer Intensität die funktioniert und auch noch HIT ist. Bedeutet Leistung und HF im Bereich HIT. So wie es eben auch @Hubschraubär schreibt. Die Intensität soweit zu reduzieren das weder Leistung noch HF HIT sind weil die Beine "schwer" sind erscheint mir sinnfrei. Dann lieber nur 2 HIT Tage und der Rest dazwischen LIT. Natürlich habe ich nach dem ersten HIT Tag letzte Woche LIT gemacht. Hat aber nicht zur Regeneration im HIT Bereich gereicht. Die Minuten Dinger habe ich erst gar nicht im Plan gelassen und mich stattdessen zunächst an den 5x6 Faststart und später 2x an den 40/20 probiert. Bei den 30/x wars bisher immer brauchbar gelaufen. Ich denke auch das Thema "Ramp up time", also bis der Smarttrainer die Leistung in den Zielbereich hochgezogen hat wirkt sich bei den 30s gegenüber 40s ziemlich deutlich aus. Da muss man dann im Zusammenhang mit ERG bei so kurzen Intervallen ein Auge darauf haben - wenn man ERG nicht weglässt.

FastStart bei MIT ging vorletzte Woche gut, bei HIT nicht. Da fehlt mir aber wg. der leichten Erkältung im Januar auch Referenz im HIT Bereich. Auch die 40/20 waren neu. Die 4x8 wären ohnehin zu viel gewesen und ich habe sie daher weggelassen. Werden auch nicht mein Lieblingsformat... Wie gesagt neue Formate schön und gut um damit neue Erfahrung zu sammeln. Unter dem Aspekt habe ich die HIT Woche auch gesehen, aber ehrliche Meinung: Im Nachgang nervte es mich eher und mit Blick auf das Ergebnis war es auch die falsche Entscheidung von mir. Hätte besser bekannte Format gewählt und künftig hin und wieder vereinzelt mal eines der neuen Formate eingebaut damit es er für mich eher funktioniert als nicht funktioniert. Auch ständig am Plan rumzuschrauben hat mittlerweile einen gewissen "geht mir auf den Sack Faktor" - wird sich aber auch wieder legen. Zwei/drei Formate wären für mich ausreichend und ergäben immer eine gute Vergleichbarkeit.

Was ich auch wieder festgestellt habe: Bei HIT nach einem Arbeitstag geht deutlich weniger. So wie beim Stufentest. Letzteren werde ich daher am Wochenende machen. Ich erwarte ein Griff ins Klo.

Welche Einheit die Antwort auf deine Frage nach der Historie hat ist mir nicht ganz klar. Fahren nach Watt erst seit dem RRN Plan. Mittlerweile aber an 3 Rädern powermeter *. Die >2 Jahrzehnte davor überwiegend unstrukturiert nach Spaß und Körpergefühl und hin und wieder 2-3 Monate mal nach HF geschaut. Also wenig verwunderlich das das "Hubschraubärische HIT Medley ;-) das hier abläuft aNeu ist.

Im Moment tendiere ich zu Abbruch. Ich weis aber auch das mich die LIT Woche wieder automatisch am Ball halten wird, das MIT mein Ding ist und ich dann HIT für mich passend machen werde. Richtung Mitte/Ende März wird es mich zunehmend nach draußen ziehen. Es ist damit dann auch neu Außen gezielt nach Watt zu fahren. Das Ergebnis von steigenden Temperaturen und blauem Himmel wird automatisch zur LIT-Eskalation führen und das spricht wie schon geschrieben für den neuen Plan.
Historie war nur auf deine bisherigen Ergebnisse bei HIT-Einheiten bezogen, konnte nicht einordnen, ob irgendwas mit HIT bisher funktioniert hat.

Zum Rest: du musst das HIT-Format auch nicht wechseln, im Zweifel fährst du nur 30/15, 40/20, 5x6,... Das wird im Ergebnis nicht den großen Unterschied machen, die Hauptsache ist, dass du sie fährst.

Zum Thema Mindset hat unser Coach schon das Passende geschrieben.
Nur eine Ergänzung: Du kannst nicht beeinflussen, was am Ende als Trainingseffekt rauskommt.
Du kannst lediglich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du besser wirst, indem du dem Plan bestmöglichst folgst.
Das Ergebnis hast du nicht in der Hand (Genetik, Krankheit,...), du hast aber in der Hand, wie gut du unter den bestehenden Rahmenbedingungen trainierst. Darüber kannst du dich ärgern, über den Rest solltest du es nicht.
 
3 Anmerkungen hierzu:
Wenn Du Dir die HIT Wochen über den Verlauf anschaust, dann stellst Du fest, dass die nicht wild durcheinander gewürfelt sind, sondern einer gewissen Progression folgen. Du kannst das natürlich ändern, folgst dann aber auch nicht mehr dem Plan wie von mir aufgestellt. Dies muss nicht schlechter sein, ist aber dann ein anderes Training. Die ersten Formate waren Vorbereitung für das was dann später folgte. Man hätte natürlich gleich 40/20er statt 30/15er oder 30/20er fahren können, da aber zweiteres etwas leichter ist habe ich mich für diesen Weg entschieden.
Möglicherweise versteifst Du Dich auch zu sehr auf die HF als Referenz. Bei 1' Intervallen zB fährt man halt 1' Vollgas, Kopf aus und mit den Beinen alles was 8x in Folge geht.

In solchen HIT Wochen sollten die LIT Einheiten kurz (max. 2h, eher kürzer) ausfallen, wenn sie statt HIT gefahren werden um zu regenerieren. Keinesfalls MIT, vielleicht auch ganz Pause machen. Kann aber auch ein mentales Ding sein (siehe unten) und muss nicht körperlich bedingt sein.

Die Einstellung "das wird sowieso nix" wird dazu führen, dass es dann auch nichts wird. Man sollte den mentalen Aspekt im Sport nicht vernachlässigen. Egal welchem Training man folgt: Ich würde immer dazu raten wollen mit vollem Glauben bei der Sache zu sein, oder das Programm zu wechseln. Ein zu negatives Mindest wird immer zu schlechteren Ergebnissen als den maximalen führen.
Wild durcheinander gewürfelt sind sie ganz sicher nicht. Die Progression ist natürlich unübersehbar. Ich meine wir hatten das time vs. Zone schon mal hier thematisiert. Wieso nicht an zone (Leistung / HF) als Ausgangswert orientieren und zunehmend time hochschrauben? Wieso ist das bei der Anzahl Einheiten pro Woche anders als innerhalb der Einheit (Anzahl intervalle) ? Fehlt mir die Erfahrung und kann natürlich genau falsch oder eben unvorteilhafter für den Fortschritt sein. Bei HIT ist die Progression im Plan mittlerweile jedenfalls so weit das es für mich total drüber ist.

Das sich die negative Einstellung /Erwartungshaltung mit jedem Abbruch verstärken kann ist mir bewusst.
Allerdings ist der Plan diesbezüglich auch nicht vorteilhaft aufgebaut weil er sich bei HIT für mich an der oberen Leistungsgrenze orientiert. Gegenüber Plan zu reduzieren hat diesbezüglich einen verstärkenden negativen Effekt als draufpacken. Auch wenn ich eher sachlich denkend bin ist es nicht ganz einfach sich davon immer wieder aufs neue frei zu machen. Genauso ist aber auch die Freude da wenn HIT mal nicht in die Hose ging. Allerdings frage ich mich auch ob das so sein soll das man bei HIT so unterwegs ist.

PS: Der Rat zu vollem Glauben ist von Vorteil, aber auf einen bei voller Fahrt vorbeirauschenden ICE aufspringen zu wollen gelingt auch mit vollem Glauben nicht. ;)
 
Hallo an alle da draußen, die auch mit einer Grippe / Erkältung flach liegen. Ich habe den A—Plan zeitversetzt gemacht. Dann hat mich eine hartnäckige Erkältung erwischt. Die Fokge: Ich bin gestern das erste Mal im Februar eine halbe Stunde LIT gefahren. Was ich damit sagen will, passt auf Euch auf und wenn Ihr krank werdet gebt Euch die Zeit und kuriert Euch aus. Es ist für uns alle nur Hobby, und das wollen wir möglichst lange machen.
 
Wild durcheinander gewürfelt sind sie ganz sicher nicht. Die Progression ist natürlich unübersehbar. Ich meine wir hatten das time vs. Zone schon mal hier thematisiert. Wieso nicht an zone (Leistung / HF) als Ausgangswert orientieren und zunehmend time hochschrauben? Wieso ist das bei der Anzahl Einheiten pro Woche anders als innerhalb der Einheit (Anzahl intervalle) ? Fehlt mir die Erfahrung und kann natürlich genau falsch oder eben unvorteilhafter für den Fortschritt sein. Bei HIT ist die Progression im Plan mittlerweile jedenfalls so weit das es für mich total drüber ist.

Das sich die negative Einstellung /Erwartungshaltung mit jedem Abbruch verstärken kann ist mir bewusst.
Allerdings ist der Plan diesbezüglich auch nicht vorteilhaft aufgebaut weil er sich bei HIT für mich an der oberen Leistungsgrenze orientiert. Gegenüber Plan zu reduzieren hat diesbezüglich einen verstärkenden negativen Effekt als draufpacken. Auch wenn ich eher sachlich denkend bin ist es nicht ganz einfach sich davon immer wieder aufs neue frei zu machen. Genauso ist aber auch die Freude da wenn HIT mal nicht in die Hose ging. Allerdings frage ich mich auch ob das so sein soll das man bei HIT so unterwegs ist.

PS: Der Rat zu vollem Glauben ist von Vorteil, aber auf einen bei voller Fahrt vorbeirauschenden ICE aufspringen zu wollen
Von mir ein wirklich letzter Kommentar dazu: zu eigentlich allem, was du als Problem beschreibst, wurden hier mehrfach Lösungen diskutiert, die Thematik eingeordnet und wertvolle Hinweise gegeben (ich wiederhole nicht nochmal alles). Du drehst dich auch mit deinen Antworten im Kreis
Es ist ein anspruchsvoller Plan, der auch eine gewisse Erfahrung voraussetzt und die Fähigkeit, im Zweifel selbst die nötigen Anpassungen vorzunehmen und die Infos hier entsprechend umzusetzen. Die lese ich aus deinen Beiträgen leider nicht raus (no offense).

Wenn du möchtest, kann ich gerne mal in Intervals durch die letzten Monate schauen, ob mir was auffällt (nur Angebot). Ansonsten macht vermutlich ein eher "einsteigerorientierter" Plan Sinn.
 
Es ist ein anspruchsvoller Plan, der auch eine gewisse Erfahrung voraussetzt und die Fähigkeit, im Zweifel selbst die nötigen Anpassungen vorzunehmen und die Infos hier entsprechend umzusetzen.
Ganz genau!

Ich zitieren gerne nochmal aus dem Startposting des Programms: "Es sei angemerkt, dass dies ein sehr anspruchsvolles Programm ist. Achtet auf euch und trainiert euch nicht in den Keller. Wenn ihr die Intervalle an einem gewissen Punkt nicht mehr durchhaltet, macht einen Tag Pause - dies ist keine Schwäche, sondern Stärke. Regeneriert außerhalb des Trainings wann immer ihr könnt!"

Und ja, ein Programm, dass das Maximum rausholen möchte ist immer ein Ritt auf der Rasierklinge und geht an Grenzen. "Keine Wirkung ohne Nebenwirkung" trifft auch beim Training zu in einem gewissen Maß zu.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück