• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Zwei Aspekte:
1. Wissenschaftliche Literatur zeigt nicht, dass der pvo2max Test ungenauer wäre als ein 20‘ Test. Andersrum sehen wir aber, dass viele Probanden den ermittelten LT2 eben keine Stunde fahren können. Hier kommen mentale Aspekte hinzu.
2. Ja, ich habe ja von Beginn an betont, dass es nicht um die absolute Zahl, sondern um die individuelle Steigerung geht. In jedem Fall sollte das Ziel sein die 4x20‘ mit 5-10W mehr zu fahren als im vorigen Block (am besten frei und nicht im Erg Modus).
fahre die Trainings (Indoor) immer nur im ERG Modus.

@Hubschraubär
Was spricht hier für frei fahren?
Weil es sich evtl. etwas leichter fährt, da man mal "drüber" oder "drunter" fahren kann?
 
Ja, meiner Erfahrung nach fällt ERG schwerer. Aber auch weil wir so langsam ja das Pacing für die Events draußen üben wollen.
 
Krafttraining alles mit Kettlebell, ich habe eine gewisse Auswahl und kann dann variieren. Übungen immer unilateral, einmal um Dysbalance entgegenzuwirken und weil ich in meiner Gewichtsverfügbarkeit beschränkt bin ;)
  • bulgarian split squats
  • einbeiniges Kreuzheben
  • Gorilla Rows
  • Schulterdrücken
Jeweils 4-5 x 8-10 Wiederholungen, für die Abwärtsbewegung 4 Sekunden, Aufwärtsbewegung explosiv, 3-4Min Pause zwischen den Sätzen.
Meist mache ich es an Ruhetagen, so habe ich bei Gruppe A noch einen kompletten Ruhetag, manchmal mache ich Rad- und Krafttraining an einem Tag (möglichst viel Zeitabstand dazwischen), um auf 2 Ruhetage/Woche zu kommen.
2xWoche sollte das KT schon stattfinden, dann ist der Körper eher daran gewöhnt und es schränkt nicht so beim Radtraining ein, mein Gefühl.
Ist nicht das Optimum, aber für meinen Alltag noch gut zu Händeln ;)
Ich mache das KT aber nicht für das Radfahren, sondern für das allgemeine Wohlbefinden, um nur beim Radfahren besser zu werden mit dem Zeitbudget würde wahrscheinlich mehr Radtraining helfen.
Cool, danke für die Rückmeldung! Habe mich schon immer mal gefragt wofür die Kettlebells eigentlich gut sein sollen.
 
Knapp unter der Schwelle müsste man halt fahren können für 20min. Es war einfach dann ein Kraft- und vor allem Muskelschmerzen-Problem bei mir. Vom Puls her war das alles möglich, das Belastungsgefühl wurde halt eingetrübt durch das Unangenehme in den Unterschenkeln.

Also vor der Do-Einheit werde ich tagsüber etwas weniger im Büro stehen. 🤣

Nachts schlafen: die Probleme haben sicher viele die nach der Arbeit nochmal ne richtige Trainingseinheit durchziehen. Ich habe mir jetzt angewöhnt, ja klingt ziemlich blöd, nachdem ich mit allem fertig bin, Abendessen usw., dass ich eben danach keine lange Hose mehr anziehe und wenn eine Fleecejacke benötigt wird diese vorne nicht zumache. Einfach damit die Wärme aus den Hauptmuskeln raus geht. Ich sehe es immer wieder am Ruhepuls oder Stresslevel auf meiner Garmin Smartwatch. Hose an und Jacke zu habe ich deutlich höheren Puls als ohne Joggerhose und mit offener Jacke. Ich sehe es binnen Minuten auf der Uhr. Daher nun für mich abends "Beine frei" und raus mit der Wärme. Dadurch schlafe ich deutlich besser, weil vorher das System besser runterfährt. Wahrscheinlich sinkt die Körperkerntemperatur schneller und wenn ich ins Bett einfahre fühlt es sich besser an. Lange Rede, kurzer Sinn: die Wärme muss raus. Im Sommer kühle ich auch die Oberschenkel mit Kühlkompressen runter, wenn ich auf der Couch liege.
Das ist ja interessant zum Thema Wärme ... Ich fahre fast 80 Prozent der Einheiten ab 18Uhr, geholfen zum Thema Schlaf hat die Gewöhnung, so ab 4-6 Wochen konnte ich besser einschlafen, mittlerweile je härter das Training um so besser kann ich einschlafen und das Schöne ist, die Regeneration fängt ja sofort an und ich muss mich nicht "durch den Tag schleppen". Bei recht intensiven Einheiten nehme ich triple magnesium ca. 1/2 vorm Schlaf, da relaxieren die Muskel richtig gut, Game changer (für mich). Nachteil zum Abendtraining ist natürlich die noch zur Verfügung stehende Energie ...
 
Heute die Lunge nochmal abhören lassen bei der Ärztin und nach Freigabe danach das erste Mal wieder ins MIT gegangen, 1x50 Minuten nach Zielpuls 155-160 (Max 183). Die Leistung ist schon 10-15% unterhalb dessen, was vor der Krankheit bei gleichem Puls noch ging. Beine waren relativ ok, aber den Herz-Lungen-Kreislauf will einfach noch nicht wieder so wie vorher.
 
Cool, danke für die Rückmeldung! Habe mich schon immer mal gefragt wofür die Kettlebells eigentlich gut sein sollen.
Bis auf das Schulterdrücken könnte man die anderen Übungen auch mit alternativen Gewichten durchführen. Mit KB kann man aber besser ballistische Übungen durchführen, z.B. Turkish Get Up, Swing, Clean und Snatch.
 
Nachdem ich 2 Wochen Volumen und Intensität reduziert habe gings letzte Woche bei schönem Wetter draußen mit den LIT-Intervallen wieder los. Am Wochenende dann 3,5h und 5,5h Einheiten. Passt wieder alles.

Zum Spaß an der Freude dann nach langer Zeit nochmal mit HIT die 40/20er gefahren mit den Werten wie sie in der letzten HIT-Woche auch fran gewesen wären. Hat "Spaß" gemacht und auch gut geklappt. Bisschen Ruhe und Luft dran lassen hat wohl geholfen. Ich fühl mich wieder fit :)
 
Gestern die 5x10min MIT mit Fast Start gefahren....etwas reduziert (3%) und die letzten beiden IV auch nicht bis zum Ende durchfahren können, aber sonst näher am Soll. Bin mal gespannt, ob ich morgen oder Samstag die 4x20min durchhalte. Auf der Rolle ist das immer schwer wegen der Sitzprobleme - alles, was über eine Stunde geht, ist Aua....aber auch das muss geübt werden....
 
Vielleicht mal am Sattel rumdoktern? Ich kann auch recht unproblematisch 3h auf der Rolle sitzen.
Das ist der nächste Schritt. Wenn das nicht erfolgreich ist, gehts zum Bikefitting....;)

Auf der Rolle zeigen sich die Probleme ja sowieso am schnellsten, weil man so statisch sitzt. Draussen hatte ich mit dem SLR nie Probleme. Auch nach 14 Stunden auf dem MTB nicht...
 
Vielleicht mal am Sattel rumdoktern? Ich kann auch recht unproblematisch 3h auf der Rolle sitzen.

Das ist der nächste Schritt. Wenn das nicht erfolgreich ist, gehts zum Bikefitting.... ;)

Auf der Rolle zeigen sich die Probleme ja sowieso am schnellsten, weil man so statisch sitzt. Draussen hatte ich mit dem SLR nie Probleme. Auch nach 14 Stunden auf dem MTB nicht...
Mir hilft es alle 10' für 30-60''aus dem Sattel zu gehen und im Wiegetritt fahren. Auch draußen versuche ich mich daran zu halten immer mal Bewusst aus dem Sattel zu gehen.
Auf der Rolle kommt der Umstand hinzu das der Puls nach oben geht und bei Einheiten 15' und größer, es eher zu Schwierigkeiten kommt ;)
 
Heute 4x10 Minuten MIT HF-ERG getestet, da ich ja eh erstmal nur nach HF fahren darf. Funktioniert nicht so wirklich ohne manuelle Nachsteuerung, aber das ist ein anderes Thema. Es hilft ja trotzdem, die Leistungsfähigkeit mit jedem Intervall wieder etwas besser abschätzen zu können.

Immerhin: hab mich zum ersten Mal wieder getraut, die Zahlen anzusehen nach dem Training. Der Leistungsabfall bei 157 HF beträgt nach drei Wochen krank, einer Woche unterstes LIT und zwei mal verkürztes MIT "nur" noch 20W oder -7% (275W auf 255W). Sonntag werde ich dann wohl 5x10 mit 260W starten und über die Intervalle anpassen.
Um es mir selber schönzureden: im Moment reichen auch kleinere Trainingsreize aus, um mich von Training zu Training zu verbessern, dann brauch ich mich auch nicht ohne Not durch 80 Minuten Intervalle quälen.
 
Der Leistungsabfall bei 157 HF beträgt nach drei Wochen krank, einer Woche unterstes LIT und zwei mal verkürztes MIT "nur" noch 20W oder -7% (275W auf 255W).
Das klingt ja richtig gut🔥.

Ich kann knapp 4 Wochen nach meiner Grippe das hier anbieten:

19.01. (das 4. 15' Intervall der Einheit)
IMG_0792.jpeg


Vorgestern:
IMG_0791.jpeg


Danach habe ich die Einheit abgebrochen und beschäftige mich seitdem mit dem "Karriereende". Alles super frustrierend.

Ich kann nur jedem empfehlen sich gegen den Mist impfen zu lassen. Seid schlauer als ich...
 
Sonntag werde ich dann wohl 5x10 mit 260W starten und über die Intervalle anpassen.
Um es mir selber schönzureden: im Moment reichen auch kleinere Trainingsreize aus, um mich von Training zu Training zu verbessern, dann brauch ich mich auch nicht ohne Not durch 80 Minuten Intervalle quälen.
Es wurden 264W mit sichtbarer HF-Drift nach oben (+2,6% laut Intervels.icu). Also eine ordentliche Verbesserung gegenüber Freitag (+10W), aber gut 10W unter den 70% pVO2max von vorher.
Was würdet ihr jetzt machen und warum? Nochmal ein paar Einheiten MIT, eine LIT-Woche, HIT mit bekannten Intervallen (4x8) oder HIT mit neuen Intervallen (40/20) oder HIT nach Plan?
 
Was machen wir eigentlich nächste Woche? Also Ruhetag am Montag, (Mittwoch) und Freitag ist ja schon mal klar 😁
 
Zurück