Hubschraubär
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juli 2014
- Beiträge
- 1.261
- Reaktionspunkte
- 2.154
Das ist auch ein Denkfehler, ich sagte nicht, dass der Hobbyfahrer mehr HIT machen soll als der Profi, ich sprach von dem HIT Anteil (prozentual) was in absoluten Zahlen immer noch weniger HIT ist als bei einem Profi.
Am Ende kommt es aber auch immer auf die Ziele an, ein Marathonfahrer profitiert mehr von MIT, ein Kriterienfahrer von HIT.
Ich glaube wir sind in unseren Positionen ziemlich nah beieinander.Und ein norwegischer Triathlet hat sicher andere Ziele als der typische Hobby Radsportler.
Grundsätzlich glaube ich aber, dass es nicht das eine richtige Trainingskonzept gibt. Sondern jeder Körper auch ein wenig anders reagiert und Reize verarbeitet. Das ist aber dann die hohe Kunst des Trainers, das zu erkennen und dementsprechend das Training zu steuern.
Aerobe Basis aufbauen, ja, wer aber seit Jahren trainiert und im Winter nicht montelang gar nichts macht, hat diese und sollte das Jahr ganze Jahr Intensitäten einbauen. Es gibt da auch dazu mittlerweile ja Studie(n), die zum Ergebnis haben, dass diejenigen, die auch im Winter intensiv fahren im Frühjahr/Sommer die besseren Ergebnissen haben. Im Winter also nur locker scheint mir ziemlich überholt zu sein. Das bedeutet aber nicht, dass die aerobe Basis nicht trainiert werden muss, das machen wir ja auch. Wir haben einen Block ohne explizite LIT-Woche, aber dennoch LIT Einheiten in diesem Block und dafür 2 LIT Wochen am Stück.
Die Anteile variieren, aber auch der Marathonfahrer trainiert HIT, ob das in der direkten Eventvorbereitung bzw. in welchem Umfang das sein muss, darüber kann man sicherlich streiten. Andererseits ist auch die Stundenleistung in diversen Studien durch HIT besser geworden und Ronnstad lässt auch vor LT2 Bestimmungen HIT fahren, das könnte man schon als Indiz dafür werten, dass dies auch für Belastungen von 1-2 Stunden - Pause, wieder 1 Stunde Berg rauf usw ... durchaus sinnvoll sein kann.
Sicher hat Blumenfelt andere Ziele, andererseits muss der halt auf dem Rad 4h richtig ackern, das ist schon wieder gar nicht so unähnlich zu den Zielen von uns Hobbyfahrern.