• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Deine FTP ist völlig wurscht. Du fährst 5 Minuten 150 Watt und steigerst dann jede Minute um 25 Watt. Ob du bis 600 Watt fahren möchtest, musst du selbst entscheiden :) Du kannst auch den Stufentest bei icTrainer nehmen, der steigert IIRC um 20 Watt jede Minute. Kannst ja ggf. anpassen. Ich denke es ist hauptsächlich wichtig, dass du immer denselben Test fährst.
 

Anzeige

Re: RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread
Einmal noch kurz mein Gesabbel zum Training.
Ich bin ja aufgrund von zeitlichen Gründen etwas zeitversetzt unterwegs und diese Woche in der dritten Woche. Aufgrund Licht und Wetter derzeit alles Indoor.

Gestern die 4x6 mit 80% von PVo2 gefahren. Wie erwartet waren die schon hart aber gut und sauber fahrbar.

Heute dann die 3x10x30/30. Da "musste" ich direkt hochregeln, so dass ich dann ab dem zweiten Satz schon über PVo2 war und im dritten Satz sogar auf ca. 106% von PVo2 gefahren bin. Auch so hätte ich "locker" noch mindestens einen Satz mehr machen können.

Soll keine Heldengeschichte sein - dazu müssten meine getretenen Watt mehr oder meine Körpermasse weniger sein - sondern nur meine Erfahrung bzgl. der Vo2-Max-Intervalle in dieser Woche zeigen.
 
Deine FTP ist völlig wurscht. Du fährst 5 Minuten 150 Watt und steigerst dann jede Minute um 25 Watt. Ob du bis 600 Watt fahren möchtest, musst du selbst entscheiden :) Du kannst auch den Stufentest bei icTrainer nehmen, der steigert IIRC um 20 Watt jede Minute. Kannst ja ggf. anpassen. Ich denke es ist hauptsächlich wichtig, dass du immer denselben Test fährst.

Das ist der selbe Test wie bei Zwift Standard, da wurde aber geschrieben dass die Ergebnisse nicht passen weil mit 20w schritten die Stufen nur 45sec dauern dürfen.

Wenn ich mich richtig erinnere.
 
Ah da liegt das Problem! Ich hatte irgendwo in Erinnerung das es hieß man brauche die FTP (in der Trainingssoftware) nicht mehr anpassen weil jetzt absolute Werte hinterlegt sind.

Also entweder stelle ich mir in ICTrainer 300w FTP ein oder ich mache das so wie auf Bild 2 in meinem Post. Wichtig: Die Rampe geht von 150-600w, korrekt?
In IC Trainer ist der Test meines Wissens mit absoluten Watt hinterlegt und erfordert keine Umstellung der FTP als Multiplikator. Das müssten aber Philipp oder andere User bestätigen.

Für Zwift ist das Thema auch gelöst, da muss mit der aktuellen Version der Tests (zum Download auf Seite 1) auch nichts mehr angepasst werden. Einfach fahren und treten bis zum Umfallen :-)

Hier auch nochmal die Erklärung von Seite 1 :):


---- Tests ----

Zur Bestimmung der pVO2max stehen in Summe vier Tests zur Verfügung, die alle gleichwertig sind und sich nur in Details unterscheiden. Eure pVO2max ist der Schnitt der letzten Minute vor Abbruch.

Wichtig: da die Workouts als zwo nicht mit absoluten Werten funktionieren, benötigt man immer einen Multiplikator der FTP. Ihr müsst also (je nach Wahl des Tests) die FTP in Eurem Trainingsprogramm auf 200 oder 300 Watt einstellen. Die Einstellung hat nichts mit Eurer persönlichen FTP zutun, sondern dient lediglich zur Einstellung des Ramptests.

Die vier Tests stehen sowohl unten als Download im zwo-Format, als auch über intervals.icu zur Verfügung (Woche 0, Samstag).

2x Rampentest:
a) Start bei 100W und nach 5 min kontinuierliche Steierung bis 500W, FTP-Einstellung: 200
b) Start bei 150W und nach 5 min kontinuierliche Steierung bis 600W, FTP-Einstellung: 300

2x Stufentest:
a) Start bei 100W und nach 5 min Steigerung von 25W pro Minute bis 500W, FTP-Einstellung: 200
b) Start bei 150W und nach 5 min Steigerung von 25W pro Minute bis 600W, FTP-Einstellung: 300
 
Heute dann die 3x10x30/30. Da "musste" ich direkt hochregeln, so dass ich dann ab dem zweiten Satz schon über PVo2 war und im dritten Satz sogar auf ca. 106% von PVo2 gefahren bin. Auch so hätte ich "locker" noch mindestens einen Satz mehr machen können.
Das ist schon ziemlich ungewöhnlich. Mal sehen was der nächste pvo2max Test bei dir ergibt.
 
Ich auch, aber da den Test vor Start auf 227 Watt stellen damit es passt. Rouvy zieht immer die aktuellen Watt aus dem Profil heran.
Du kannst bei jeder Fahrt (Workout etc.) die FTP ändern in den Einstellungen der Fahrt. Dazu nach dem Laden des z.B. Ramptest in dem gelben Balken rechts klicken für die Einstellungen des Ramptest. Dort kann die FTP unabhängig vom Profil eingestellt werden.
 
Du kannst bei jeder Fahrt (Workout etc.) die FTP ändern in den Einstellungen der Fahrt. Dazu nach dem Laden des z.B. Ramptest in dem gelben Balken rechts klicken für die Einstellungen des Ramptest. Dort kann die FTP unabhängig vom Profil eingestellt werden.
Ick wees. Hatte letztens bei einem Cooldown außerhalb der Workouts vergessen, die FTP runterzustellen und mich gewundert, warum es so schwer ging. 🤣
 
Wenn ich den Test aus Intervalls nehme nicht, daher die Frage.
Mach einfach die % weg...

Unbenannt.JPG
 
Warum gab es nochmal einen Stufen und einen Rampentest?
Welchen sollte man besser fahren?

bei mir passtesin Zwift mit beiden testen,da ist die FTP 200 hinterlegt und geht bei 100W los
 
Warum gab es nochmal einen Stufen und einen Rampentest?
Welchen sollte man besser fahren?

bei mir passtesin Zwift mit beiden testen,da ist die FTP 200 hinterlegt und geht bei 100W los

Es ist völlig egal ob Stufen oder Rampentest, hier geht es nur um die persönliche Vorliebe.
 
Heute dann die 3x10x30/30. Da "musste" ich direkt hochregeln, so dass ich dann ab dem zweiten Satz schon über PVo2 war und im dritten Satz sogar auf ca. 106% von PVo2 gefahren bin. Auch so hätte ich "locker" noch mindestens einen Satz mehr machen können.

Nur so aus Interesse: Hast Du denn in .icu lt. Statistik besonders gute Werte in der 30s Statistik?
 
Muss jetzt nochmal kurz fragen (sorry ich habe keine Erfahrung mit SOLCHEN Tests, kenne nur CP draußen am Berg)😅🫣:

Das Testprotokoll an sich startet bei 150w und ramped dann direkt hoch bis auf max. 600w? Die im File hinterlegten 5min bei 150w sind Aufwärmprogramm, dass ich beliebig ersetzten kann? Oder gehören diese 5 Minuten bei 150w auch zum Protokoll an sich? Ich würde sonst eher 10min bei 160-170w zum aufwärmen nutzen, daher die Frage. @Hubschraubär
 
Nein, das ist nur das Warmup. Der eigentliche Ramp-Test beginnt dann wirklich mit der Rampe selbst. Die meisten werden sich vermutlich vor den 5 Min eh noch ganz normal warmfahren, bevor sie den Test starten.
 
Nein, das ist nur das Warmup. Der eigentliche Ramp-Test beginnt dann wirklich mit der Rampe selbst. Die meisten werden sich vermutlich vor den 5 Min eh noch ganz normal warmfahren, bevor sie den Test starten.
Was fahrt ihr so als "Warm-Up"? Einfach paar Minuten in Z2 rumgondeln oder sogar etwas spezifisches so wie sowas hier?

Warm-up.png
 
Zurück