Ah da liegt das Problem! Ich hatte irgendwo in Erinnerung das es hieß man brauche die FTP (in der Trainingssoftware) nicht mehr anpassen weil jetzt absolute Werte hinterlegt sind.
Also entweder stelle ich mir in ICTrainer 300w FTP ein oder ich mache das so wie auf Bild 2 in meinem Post. Wichtig: Die Rampe geht von 150-600w, korrekt?
In IC Trainer ist der Test meines Wissens mit absoluten Watt hinterlegt und erfordert keine Umstellung der FTP als Multiplikator. Das müssten aber Philipp oder andere User bestätigen.
Für Zwift ist das Thema auch gelöst, da muss mit der aktuellen Version der Tests (zum Download auf Seite 1) auch nichts mehr angepasst werden. Einfach fahren und treten bis zum Umfallen
Hier auch nochmal die Erklärung von Seite 1
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
:
---- Tests ----
Zur Bestimmung der pVO2max stehen in Summe
vier Tests zur Verfügung, die
alle gleichwertig sind und sich nur in Details unterscheiden. Eure pVO2max ist der Schnitt der letzten Minute vor Abbruch.
Wichtig: da die Workouts als zwo nicht mit absoluten Werten funktionieren, benötigt man immer einen Multiplikator der FTP. Ihr müsst also (je nach Wahl des Tests) die FTP in Eurem Trainingsprogramm auf 200 oder 300 Watt einstellen. Die Einstellung hat nichts mit Eurer persönlichen FTP zutun, sondern dient lediglich zur Einstellung des Ramptests.
Die vier Tests stehen sowohl unten als Download im zwo-Format, als auch über intervals.icu zur Verfügung (Woche 0, Samstag).
2x Rampentest:
a) Start bei 100W und nach 5 min kontinuierliche Steierung bis 500W,
FTP-Einstellung: 200
b) Start bei 150W und nach 5 min kontinuierliche Steierung bis 600W,
FTP-Einstellung: 300
2x Stufentest:
a) Start bei 100W und nach 5 min Steigerung von 25W pro Minute bis 500W,
FTP-Einstellung: 200
b) Start bei 150W und nach 5 min Steigerung von 25W pro Minute bis 600W,
FTP-Einstellung: 300