• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Nach der Cross-WM am Wochenende und einem ordentlichen Beintraining gestern werde ich heute wieder in den Plan einsteigen. Ziel ist erstmal 3x 15min zu fahren, wenn das gut geht und ich nicht über 88% hinauskomme vom puls her, dann gehe ich das 4. IV an.

Obwohl ich doch deutliche Fehlzeiten im Plan habe (wg. Cross) hat sich auf jeden Fall meine Leistung nicht reduziert. Das ist für mich schonmal ein toller Erfolg. Danke @Hubschraubär für deinen Einsatz. Wie schon viele geschrieben haben sind die Einheiten sehr fordernd und man muss wirklich schauen, ob man alles durchzieht.

Danke!
Ja, die Challenge ist einen Ausgleich zu finden was meiner Ansicht nach trainingstechnisch sinnvoll ist und was in Alltagen von uns allen leistbar ist. Möglicherweise wäre auch eine C-Gruppe als downgrade vom A-Team noch sinnvoll. (Wer im B-Team steckt kann ja auch A downgraden)
Was haltet ihr davon?
 
Letztlich hängt es natürlich von Dir ab, ob Du dir die Arbeit machen möchtest. Das Feedback in diesem Thread deutet aber schon darauf hin, dass es auch einige Abnehmer geben wird, denen C viel besser in die Alltags-Planung passt.
 
Letztlich hängt es natürlich von Dir ab, ob Du dir die Arbeit machen möchtest. Das Feedback in diesem Thread deutet aber schon darauf hin, dass es auch einige Abnehmer geben wird, denen C viel besser in die Alltags-Planung passt.
Ja, dazu sagen sollte ich aber, dass ich nicht auf 3 Einheiten/Woche gehen würde. Das halte ich für zu wenig. Ich würde eher etwas weniger Intensität einbauen, auch wenn sich das ein wenig von der eigentlichen Idee entfernt.
 
Danke!
Ja, die Challenge ist einen Ausgleich zu finden was meiner Ansicht nach trainingstechnisch sinnvoll ist und was in Alltagen von uns allen leistbar ist. Möglicherweise wäre auch eine C-Gruppe als downgrade vom A-Team noch sinnvoll. (Wer im B-Team steckt kann ja auch A downgraden)
Was haltet ihr davon?

C-Gruppe ("A-Light"?) würde ich wohl auch besser unterbringen, derzeit mache ich die Downgrades ja eigenmächtig. Könntest Du der Einfachheit halber, wenn es zu viel Arbeit ist, die Aspiranten auch selbst machen lassen. Möglichst bei 4 Tagen bleiben und dafür die Länge der Einheiten reduzieren.

Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest :-) .
 
Ja, dazu sagen sollte ich aber, dass ich nicht auf 3 Einheiten/Woche gehen würde. Das halte ich für zu wenig. Ich würde eher etwas weniger Intensität einbauen, auch wenn sich das ein wenig von der eigentlichen Idee entfernt.
Ich persönlich finde 4 Einheiten eher am unteren Rand. Für mich ist die Dauer das Thema 4x1-1,5h und einmal länger bekomme ich leichter unter und ist ev. auch leichter zu regenerieren. Ich finde das A Team Programm hart aber machbar - zumindest bis jetzt und mit der Anforderung an mich die Intervalle zu fahren und ev. in der gleichen Einheit LIT zu kürzen.
Bei mir kommt dann ja noch (für mich schweres) KT dazu und meist noch 2x wandern (was ich für mich im Kopf irgendwo zwischen Recovery und LIT einordne).
 
Klingt alles recht hart. Ich hoffe, dass ich nicht übergriffig rüberkomme, bin kein Trainer, aber ich arbeite mit vielen, die neben Beruf ehrenamtlich engagiert sind. Das sind meine Gedanken dazu: Müde und fett werden kann man auch von zu viel Belastung und Streß. Als Kopfarbeiter können die Beine teilweise regenerieren, während der Kopf arbeitet. HIT ist da ein Ausgleich zur Arbeit. Bei schwerer Handarbeit geht das nicht so. Wahrscheinlich lohnt es sich in Deinem Fall, erstens den Schlaf zu organisieren (dein Schlaf ist ein sehr sehr großes Geschenk an deine Firma. Ich hoffe, die bezahlen dafür sehr gut) und dann zweitens deine Regenerationszeiten in den Kalender zu schreiben (Zeiten, in denen Du die Beine auf der Couch hochlegen oder am Spielplatz auf der Bank sitzen und den Kindern zuschauen kannst oder Essen mit der Familie).
Als Daumenregel kannst Du dann mal testen, ob Du pro zwei Erholungsstunden eine Stunde strukturiertes Radtraining zusätzlich regenerieren kannst. Fahrradfahren als Erholung und Ausgleich gegen den Stress kann schon auch mal gehen, dann aber wirklich wirklich wirklich locker fahren mit Freunden oder Familie (unter 45% pVO2max, Ebike ist überhaupt keine Schande, sondern effektive Trainingshilfe für LIT in den Bergen). Dann lieber nur ein mal die Woche 1h Intervalle und den Rest LIT bzw. extra lockeres Genussradeln (spart auch einmal Duschen, wenn man 1-3h ohne Schweiß fahren kann). Hohe Belastungen hast ja genug durch körperliche Arbeit und Kraftsport. Sieh es doch so: du kannst mit viel weniger Training deutlich mehr Last und Trainingsreize abbekommen als andere. Aber trotzdem macht nur die Regeneration auch stärker.
Da @Hubschraubär ja jetzt ein paar Beiträge weiter auch eine C-Gruppe zum Downgrade angedacht hat könnte das die goldene Mitte werden, um im Plan zu bleiben und nicht ständig eigenmächtig zu reduzieren. wenn es die C-Gruppe nicht gibt aber gut möglich, dass ich es wie von Dir vorgeschlagen und auch früher praktiziert mache: 1x HIIT die Woche (kann auch Spinning sein), den Rest Grundlage. das hat bei in Summe um die 5h/Woche immerhin ausgereicht, das Niveau zu halten.

Ansonsten - gute Bezahlung ist immer ein relativer Begriff, aber anderswo könnte ich für geschissenere arbeit auch weniger Geld verdienen. Bei uns bei der ÖBB ist die Schicht halt ein notwendiges Übel, und mit 56 brauche ich an einen Berufswechsel nicht mehr zu denken. Möglichst ruhig und stressarm noch die letzten elf Jahre rumbiegen ist angesagt.
 
Das hatte er mal in den FAQ eingetragen:
 
Bei mir haut das immer noch nicht so richtig rein mit der HF, oben avg. unten max. Vong Beinen her ist das alles fett genug. So lange relativ entspannt in den Bereichen rumfahren zu können hätte ich mir vor zwei Monaten auch noch nicht vorstellen können. Daher mach ich mir da jetzt erst mal keine weiteren Gedanken und schieb die niedrige HF auf die gute Kühlung...

1733346800786.png


Einstieg war heute mit 260 Watt = 65% Vo2max. Das waren 10 Watt mehr als in der 1. MIT-Woche. Am Ende vom 4. Intervall für knapp 5 Minuten auf 295 Watt (=74% Vo2max) hoch gegangen.
 
Das hatte er mal in den FAQ eingetragen:
uii, da war ich wohl etwas drüber,
also wattzahl reduzieren ?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-04 um 10.44.17 PM.png
    Bildschirmfoto 2024-12-04 um 10.44.17 PM.png
    258,1 KB · Aufrufe: 37
Du warst ja bei den 4x 15 Min MIT, sehe ich gerade. Yep, dann auf jeden Fall reduzieren. Das war schon ziemlich hoch und dürfte auch recht hart gewesen sein, oder?
 
@Hubschraubär
Schaffst Du es eigentlich noch, bei den 72% von heute innerhalb der 87% HFMax zu bleiben?
Ja, meine HF ist aber kein Maßstab. Ich bin ein richtiger Diesel, komme auch nur schwer an die 90% bei HIT ran. Auch bei meinen LD's bin ich im Bereich von der Schwelle/LT2 nicht in diesem Bereich. Schaue gerne morgen mal nach und liefere das dann nach.
 
Du warst ja bei den 4x 15 Min MIT, sehe ich gerade. Yep, dann auf jeden Fall reduzieren. Das war schon ziemlich hoch und dürfte auch recht hart gewesen sein, oder?
ja, die 4x12 minuten waren definitiv einfacher, was 3 minuten so ausmachen,
dann werd ich die mit leiter am samstag mit paar watt weniger fahren und versuchen das ich bei 80-85% der max hf lande👍
 
Gestern verspätet (weil davor 2 MIT Einheiten nachgeholt....) die 4x15' MIT absolviert. War schwer, aber nicht Hf-begrenzt. Eher so mit Popometer🤭
Deshalb die Einbrüche in den Erholungen und im letzten IV. Aber ansonsten sehr zufrieden, auch wegen der um 2,5% erhöhten Leistung keine Überschreitung der 'erlaubten' HF-Bereiche (HFmax=157; 87%)
4x15@65%.PNG
 
Nochmal eine Frage zu der HF im Intervall: verwendet ihr die durchschnittliche HF in Prozent oder die maximale HF in Prozent in der Anzeige in Intervalls? Bei den 4x 15min lag ich gestern bei 85% im Mittel für die letzten beiden, aber kurzzeitig bei 89% HFmax.

1733382777368.png
 
Zurück