• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Falls hier einer einen leichten 54er Crosser-Rahmen aus Stahl mit Cantisockeln mit einer Einbaubreite von 135 mm hinten über hat, der ihn belastet, im Wege liegt oder einfach nur weg soll, dann bitte per PN anbieten. Lackschäden oder Dellen wäre jetzt nicht das Problem.
 
Ich suche einen NITTO M151AAF mit 26.0 Klemmung in 440mm oder 460mm Breite.

IMG_3560.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls hier einer einen leichten 54er Crosser-Rahmen aus Stahl mit Cantisockeln mit einer Einbaubreite von 135 mm hinten über hat, der ihn belastet, im Wege liegt oder einfach nur weg soll, dann bitte per PN anbieten. Lackschäden oder Dellen wäre jetzt nicht das Problem.
Ich behaupte mal, Crosser hatten früher 120 oder 126, später dann 130 und heute, mit Steckachsen noch breitere Ausfaller. 135 waren Trekking- oder Reiseräder.
 
Suche Chorus 70/ 113mm Welle für “dicke” Schalen.

Gebraucht ohne eingelaufene Riefen reicht mir.
 

Anhänge

  • IMG_4842.jpeg
    IMG_4842.jpeg
    158,1 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Ja 1.er hat sich vermessen
2. Welches Lager / welche Kurbel sind aktuell verbaut?

verschieben wir das doch bitte in den Bastelfaden

edit ich seh schon da wurde wild rumspekuliert
ok ich soekulier dann da gern weiter um.

Suche hier also entweder eine 113er Welle Campa für dicke Schalen oder eine 111mm für dicke Schalen mit +2mm rechts
 
Ich behaupte mal, Crosser hatten früher 120 oder 126, später dann 130 und heute, mit Steckachsen noch breitere Ausfaller. 135 waren Trekking- oder Reiseräder.
In den 90er gab es zumindest von Gazelle eines mit 135er EBB, wie von @gazelleer mit seiner

Kürzlich kam einer der letzten Gazelle-Cyclocrosser aus Stahl zu mir:

Anhang anzeigen 1329938
Teile sind, abgesehen von den Mini-V-Bremsen, Sachen die ich noch herumliegen hatte.

Wie es einen richtigen Cyclocrosser gehört, sind alle Kabel oben verlegt und gibt es keine Flaschenhalter-Gewindebuchsen. Ungewöhnlich jedoch für einen Cyclocrosser aus diesen Jahren hat es keinen Seilzugstopp an den Sitzstreben für einen Cantilever, genau wie das in der Broschüre von 1999:
Anhang anzeigen 1329947
Allerdings hätte es wie in der Broschüre, mit Race-Bremshebeln und langen MTB V-brakes kaum funktionieren können… Ein Jahr später war der Kabelstopper jedenfalls zurück.

Mit kurzen mini V-brakes funktioniert es jedoch einwandfrei. Außerdem bremst es deutlich kraftvoller als Cantilever und ohne zu ruckeln.
Anhang anzeigen 1329959
N.B. Das Einbaumaß für die Hinterradnabe beträgt 135mm

(Es braucht noch ein etwas längeres Innenkabel, das ich umklappen und hinter dem Arm verstecken kann)
Daher war es meine Annahme, wenn schon Gazelle ein Rad mit der 135er EBB hatte, vielleicht auch andere Hersteller. Ich weiß ja nicht, was die Anbieter aus Japan seinerzeit so alles im Sortiment hatten, daher hier die Frage an die Schwarmintelligenz.
 
Zurück