• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Man hätte vielleicht auch gleich 2 neue Anschläge drucken können...
:idee:
Nun ja, wenn man sich die Bilder nochmals genauer anschaut dann merkt man was?
Richtig, es ist ein rechter und ein linker Zuganschlag montiert, also 2 Stück gelle.

Aber im Ernst:
klar ginge abfeilen auch, ist aber gewiss nicht weniger Aufwand:
Beide Schaltzüge demontieren, Anschlag befeilen und nacher wieder montieren und Schaltung einstellen...

Zudem würde nach einer Befeilung zumindest die linke Spannschraube am Rahmen schleifen:

Zuganschlag_B.jpg

(wenn auch nicht ganz so wild wie auf dem Bild)

Und weil jetzt bestimmt gleich wieder einer nölt: da könnte man dann eine Beilagscheibe unterlegen:
Auch richtig, aber da ist mir der 3D-Druck dann doch einfacher, schneller, unkomplizierter...

Zur allgemeinen Beruhigung bezüglich der Sorge wegen der Amortisierung kann ich getrost Entwarnung geben: der Drucker hat sich mittlerweile ganz sicher zig-fach bezahlt gemacht.

Jetzt aber Schluß mit Rechtfertigungen, ich mach eh was ich will... :D
 
:idee:
Nun ja, wenn man sich die Bilder nochmals genauer anschaut dann merkt man was?
Richtig, es ist ein rechter und ein linker Zuganschlag montiert, also 2 Stück gelle.

Aber im Ernst:
klar ginge abfeilen auch, ist aber gewiss nicht weniger Aufwand:
Beide Schaltzüge demontieren, Anschlag befeilen und nacher wieder montieren und Schaltung einstellen...

Zudem würde nach einer Befeilung zumindest die linke Spannschraube am Rahmen schleifen:

Anhang anzeigen 1393997
(wenn auch nicht ganz so wild wie auf dem Bild)

Und weil jetzt bestimmt gleich wieder einer nölt: da könnte man dann eine Beilagscheibe unterlegen:
Auch richtig, aber da ist mir der 3D-Druck dann doch einfacher, schneller, unkomplizierter...

Zur allgemeinen Beruhigung bezüglich der Sorge wegen der Amortisierung kann ich getrost Entwarnung geben: der Drucker hat sich mittlerweile ganz sicher zig-fach bezahlt gemacht.

Jetzt aber Schluß mit Rechtfertigungen, ich mach eh was ich will... :D
Natürlich kannst du machen was du willst, war nur ne Anregung. Das mit dem Abfeilen funktioniert trotzdem, da ja nach dem Abfeilen das Rohr nicht dichter an die Schraube kommt, sondern da nur eine angelötete/geklebte/geschraubte Scheibe drunter sitzt. Die kann man ja am Rahmen deutlich sehen und die ist ja der Grund dafür, dass das sonst doof sitzt. Es gibt auch extra Anschläge, die nicht gerundet sind, die sind quasi ab Werk abgefeilt. Allerdings hab ich diese Einstellschrauben noch nie benutzt und gebraucht. Daher würde ich, wenn ich Ahnung davon hätte, gleich neue Anschläge drucken, die keine Schraube mehr, sondern nur ein abgestuftes Loch als Aufnahme für ein Zughülse hat. Das sieht bestimmt nicht schlecht aus, ist minimalistischer und leichter. Die Schrauben gammeln eh irgendwann fest und sind kaum mit den Fingern zu drehen.
 
Natürlich kannst du machen was du willst, war nur ne Anregung. Das mit dem Abfeilen funktioniert trotzdem, da ja nach dem Abfeilen das Rohr nicht dichter an die Schraube kommt, sondern da nur eine angelötete/geklebte/geschraubte Scheibe drunter sitzt. Die kann man ja am Rahmen deutlich sehen und die ist ja der Grund dafür, dass das sonst doof sitzt. Es gibt auch extra Anschläge, die nicht gerundet sind, die sind quasi ab Werk abgefeilt. Allerdings hab ich diese Einstellschrauben noch nie benutzt und gebraucht. Daher würde ich, wenn ich Ahnung davon hätte, gleich neue Anschläge drucken, die keine Schraube mehr, sondern nur ein abgestuftes Loch als Aufnahme für ein Zughülse hat. Das sieht bestimmt nicht schlecht aus, ist minimalistischer und leichter. Die Schrauben gammeln eh irgendwann fest und sind kaum mit den Fingern zu drehen.
Etwa so?

Anschlag_V3.jpg
 
Ja, das kommt dem schon recht nahe. Ich würde die Basis noch ein wenig reduzieren vom Volumen her. Allerdings kenne ich mich mit der Festigkeit der verwendeten Kunststoffe nicht gut aus, ob das dann noch reicht. Da gibts doch bestimmt auch verschiedene Stoffe mit verschiedenen Eigenschaften.
 
An den Lagerschalen befindet sich etwas Kladderadatsch. Denke, dass ich das mit einer Messingbürste recht schonend wegbekomme.
Oder mit Caramba bzw. Petroleum etc. einen Dremel
hab ich da noch nie für gebraucht.

Aber wenn Dremel die Schutzbrille nicht vergessen,
die kleinen Messingteile lösen sich sehr schnell und
fliegen über all in der Gegend rum.
 
Oder mit Caramba bzw. Petroleum etc. einen Dremel
hab ich da noch nie für gebraucht.

Aber wenn Dremel die Schutzbrille nicht vergessen,
die kleinen Messingteile lösen sich sehr schnell und
fliegen über all in der Gegend rum.
Caramba habe ich bereits versucht, auch 0000er Wolle und etwas Isopropanol. Aber guter Hinweis mit der Petroleum. Das wäre vielleicht nochmal etwas.

Eine stilsichere Schutzbrille liegt bereit. 😎
 
Caramba habe ich bereits versucht, auch 0000er Wolle und etwas Isopropanol. Aber guter Hinweis mit der Petroleum. Das wäre vielleicht nochmal etwas.

Eine stilsichere Schutzbrille liegt bereit. 😎
Bei festem Schmodder wirkt Pet auch nicht nach 15 Min. also Geduld
Ab ins Marmeladenglas Deckel drauf ab und an schütteln
 
:idee:
Nun ja, wenn man sich die Bilder nochmals genauer anschaut dann merkt man was?
Richtig, es ist ein rechter und ein linker Zuganschlag montiert, also 2 Stück gelle.

Aber im Ernst:
klar ginge abfeilen auch, ist aber gewiss nicht weniger Aufwand:
Beide Schaltzüge demontieren, Anschlag befeilen und nacher wieder montieren und Schaltung einstellen...

Zudem würde nach einer Befeilung zumindest die linke Spannschraube am Rahmen schleifen:

Anhang anzeigen 1393997
(wenn auch nicht ganz so wild wie auf dem Bild)

Und weil jetzt bestimmt gleich wieder einer nölt: da könnte man dann eine Beilagscheibe unterlegen:
Auch richtig, aber da ist mir der 3D-Druck dann doch einfacher, schneller, unkomplizierter...

Zur allgemeinen Beruhigung bezüglich der Sorge wegen der Amortisierung kann ich getrost Entwarnung geben: der Drucker hat sich mittlerweile ganz sicher zig-fach bezahlt gemacht.

Jetzt aber Schluß mit Rechtfertigungen, ich mach eh was ich will... :D
Es gibt doch extra Zuganschläge für Alu und Carbonrahmen mit geradem Abschluss. Soweit ich weiß kann man die auch noch kaufen. Bin neulich noch drüber gestolpert.
 
Seit drei oder vier Jahren hat mich mal wieder eine Grippe
erwischt und seit dem Wochenende laboriere ich mit dem
Schxxxx.

Man kommt zu nichts, aber heute hab ich statt den
Tempos mal den Putzlappen geschwungen.


1708002345940.png

Ich habe hier aus dem Forum diese schönen Pedalhaken bekommen.
Danke nochmal an dieser Stelle @I_Malnat dafür.



1708002738464.jpeg




1708002856401.jpeg




1708003089917.jpeg

Christophe special.....der meiste Rost ist ab und somit wieder
in einem wirklich schönen Zustand.



1708003644861.jpeg




1708003742226.jpeg




1708003764303.jpeg

Christophe mit 1** unten gekennzeichnet, evtl. ein frühe Serie?
Auch wieder schön und können so verbaut werden.

Jetzt gibt es aber erst mal eine heisse Zitrone....
 
Seit drei oder vier Jahren hat mich mal wieder eine Grippe
erwischt und seit dem Wochenende laboriere ich mit dem
Schxxxx.

Man kommt zu nichts, aber heute hab ich statt den
Tempos mal den Putzlappen geschwungen.


Anhang anzeigen 1394390
Ich habe hier aus dem Forum diese schönen Pedalhaken bekommen.
Danke nochmal an dieser Stelle @I_Malnat dafür.



Anhang anzeigen 1394391



Anhang anzeigen 1394393



Anhang anzeigen 1394395
Christophe special.....der meiste Rost ist ab und somit wieder
in einem wirklich schönen Zustand.



Anhang anzeigen 1394397



Anhang anzeigen 1394398



Anhang anzeigen 1394399
Christophe mit 1** unten gekennzeichnet, evtl. ein frühe Serie?
Auch wieder schön und können so verbaut werden.

Jetzt gibt es aber erst mal eine heisse Zitrone....
Gute Besserung!
 
Heute im Lager 06, das ist der eine Kellerraum unter den Doppelgaragen, eine Wand mit der ersten Lage Kalkputz mit Armierungsgewebe verputzt, yes we can:rolleyes::D. Die anderen Wände brauchen nur mit Kalkfarbe bearbeitet werden, dann kann neu eingerichtet werden.

Anhang anzeigen 1395542
Ich habe heute ein ganz ähnliches Bild geschossen:
PXL_20240217_151317658.jpg

Das wird der Sanitärraum. Ist gestern entstanden. Da habe ich heute die Funzel unter der Decke angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück