• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hitliste der leichtesten Klassikerteile bis '90

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
ich stelle mir das so vor: in den Keil kommt zum einschrauben eh ein Einsatz. dieser muss drehbar sein und ein exzentrisch eingeschnittenes bolzengewinde haben. ebenso ein Teil muss in den verbleibenden vorbauschaft, durch das innenliegend ein kurzer Bolzen geht, der den Keil festzieht. das ist jetzt allerdings nur Theorie, ich hoffe aber verständlich...
 

Anzeige

Re: Hitliste der leichtesten Klassikerteile bis '90
Habe ich das richtig verstanden? Die lange Schraube durch den Vorbauschaft soll wegfallen? Das ist doch eine Verschlimmbesserung.:eek: Die Schraube spannt den Vorbauschaft und bringt einiges an Stabilität. Der Da Vorbau mit versenkter Schaftklemmung ist techn. auch Mist. Der Lenker klemmt nur richtig wenn man die Schraube richtig anballert und die kurze Spannschraube mach den Vorbauschaft auch nicht stabiler, deshalb muß dann der Schaft dichwandiger gefertigt werden. Gewichtsreduktion ist nicht alles, das wissen wir spätestens seit dem Bohrwahn der 70ger.;)
 
okay, auch wenn ich mich damit zum Ei mache, aber eine Erklärung für einfache Gemüter warum die vorbauvorspannung durch den klemmbolzen nötig ist würde mir wohl helfen, das Problem zu verstehen. auf so einen Vorbau wirken ja unterschiedliche Kräfte:
- Druck und Zug im Bereich der lenkerklemmung, Torsion entlang des Auslegers.
- Druck im schaftbereich, wo der Vorbau gegen den gabelschaft drückt, in gewissem Maße wohl auch Torsion hier
- der klemmbolzen bringt schonmal Druck auf den schaftbereich
wenn jetzt der Konus mithilfe eines Gewindes eingezogen wird, entsteht druck im unteren schaftbereich, wo der Vorbau ja auch im gabelschaft klemmen soll. die fehlende vorspannung hat jetzt genau welchen Effekt?
 
Die möglichst lange Vorbauspindel setzt (im Idealfall) die gesamte Länge des Vorbauschaftes unter Vorspannung und macht diesen widerstandsfähiger gegen Verbiegen und Torsion.
Ein Schnellspanner in einer Hohlachse wirkt ähnlich.
Verbogene Vorbauschäfte konnte ich häufiger da beobachten,wo eine sehr kurze Spindel aktiv war-so z.B. Shogun, DA-AX u.ä.-auch bei Auszug unter Maximalmarkierung.
Sinnvoller Vorbau- Leichtbau mit hoher Steifigkeit und geringem Gabelschaftstress zeigte damals z.B. Syncros mit großen(hohlen) Querschnitten, hochfester Aluspindel, präziser Lenkerklemmung und Aluschrägkeil
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles wo Hi-E draufsteht ist von Geburt an leicht. ;)

Hi-E Cosmopolitan aus den frühen 70ern
hi-e-cosmopolitan-jpg.184257
 

Anhänge

  • hi-e-cosmopolitan.jpg
    hi-e-cosmopolitan.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 116
das sieht ja, ..... ähm, ....... besonders aus. Was ist dem Ding zugestoßen?
Der Besitzer und Hersteller des Rades ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Ich glaube das Rad stand zum Schluß sehr viele Jahre rum bis es verkauft wurde.

Schön ist das Rad wirklich nicht, aber dieser extreme Leichtbau an einem Rad welches älter ist als ich selbst fasziniert mich. Hab zuhaus eine Hi-E VR-Nabe aus den 70ern die wiegt so viel bzw. wenig wie 'ne "moderne" Tune.
 
Heute hatte ich auch zwei Sätze HiE Naben vor der Tür. Leider fehlten mir 5,- um den Zoll zu zahlen, daher freue ich mich schon sehr auf das Ende meines Nachdienstes um zur Post zu fahren und die Dinger mal an mich zu nehmen. Harlan Meyer hat auch sehr leichte Felgen (200g!), Nippel, Pedale (übrigens als Vorwegnahme des Spindellosen Pedals vor Shimano), etc hergestellt. Solche Räder wie o.g. aus seiner Produktion tauchen immer mal wieder auf. Nicht sehr ansehnlich, aber die Einzelteile sind sehr interessant.
 
Mit Naben konnte der Harlan offenbar. Ich werde mal Detailfotos machen, da die Geräte wirklich sehr schön gefertigt sind. Schön auch, einen Haufen Zeug als Bonus zur Bestellung einfach dazu bekommen zu haben. Hat sich sehr gelohnt.
IMG_4718.JPG
IMG_4720.JPG
 
Die Naben haben schon was. Hab auch nen "Leichtbauprojekt" vor, bloß die Naben-/LRS-frage ist bis jetzt noch offen. Viell kannste via PN verraten wo man die bekommen könnte und wieviel man für die Dinger ca. hinblättern muß. Wie erwähnt, habs sie auf die Schnelle nicht gefunden.
 
Zurück