Hmm, man kann ja auch mal die AnsprĂŒche im Dorf lassen.

Das tĂ€llerte zumindest sinngemÀà ("Gelukkig Zijn") die Ann Christy 1975 fĂŒr Belgien startend in der St. Eriks MĂ€ssan Ălvsjö zu Stockholm und belegte damals den 15ten Platz.
Weshalb ich das erwÀhne? Nun, vielleicht locke ich ja mit diesem belgischen Titel unseren Grenztouristen und Grenztourradler
@xbiff hinterm Ofen hervor, wenn die Versuche in anderen FĂ€den fĂŒr mehr Kandidaten zu werben (so) fehl schlagen.
Gleichzeitig wĂ€re ich den Zaunkönigen und ZaunwĂ€chtern aber auch sehr verbunden, wenn Sie nicht immer nur jene von anderen Forenusern anscheinend ĂŒber die Jahre als negativ empfundenen Verhaltensweisen adressieren wĂŒrden. Dieser Bewerb soll SpaĂ bereiten und eben genau nicht unter das Attribut "Schwanzvergleich" fallen.
Ich wĂŒnsche mir hier also viele interessante Radln und Aufbauten, tolle Geschichten, etwas Selbstironie und gleichzeitig auch eine Portion Selbstreflexion und Fairness.
Wer hier mitmacht, dem soll die Teilnahme und nicht der Sieg wichtig sein. Auch soll bitte nicht die Person sondern das Radl im Vordergrund stehen und ob dann nachher fĂŒr die individuelle Wertung unserer Juroren, das Alter, die Epoche, die Seltenheit, die Farbe, die GröĂe, der Hintergrund, ob es in die Schublade Flaneur, Cyclotouriste, Randonneur, Randonneuse oder Rennradl geworfen wird oder was auch immer den (entscheidenden) Ausschlag fĂŒr die Wertung gibt, soll doch total egal sein; wichtig ist das Radl zu zeigen, anderen damit eine Freude zu bereiten, tolle Lokationen fĂŒr die Bilder zu finden, vielleicht sogar die Ausfahrt bis Trainingstour mit dem Fotoshooting etwas spannender oder auch etwas relaxter zu gestalten und auch etwas Inspiration zu liefern. Allein wenn diese par kleinen Punkte mit diesem wichtigsten Bewerb des Monats erreicht werden, dann sind wir Alle Gewinner.