• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Bin gestern 2 Stunden draußen gerollt und musste mich echt zusammenreissen dass ich die 45% treffe. Meine Beine wollten mehr :)
Das hört sich Richtung neuer Belastungen in den nächsten 3 Wochen gut an.
Da hast durch Deinen Test im letzten Jahr sehr gute Vergleichswerte in Bezug auf Laktat und HF. Welchen Schnitt der Erhöhung siehst Du denn im Vergleich zum Laktakt als "sehr ähnlich" an für die HF?
Ja, schon, aber das ist super individuell. Ich habe es so gehandhabt, dass ich für mich eine Obergrenze definiert habe. Meine eigene macht da, glaube ich, wenig Sinn. Ich würde eher Ronnestads Grenze von 87% der HFmax empfehlen. Die HF sollte von Intervall zu Intervall steigen (kann in den letzten beiden Intervallen aber abflachen), aber nicht über 87% steigen. Solange dies der Fall ist, kann man sachte erhöhen. Ich würde das aber wirklich mit Augenmaß und in 5W Schritten machen und es hier nicht übertreiben. Wir wollen die jetzt 2 Wochen lang fast jeden Tag fahren, da sammelt sich schon auch Müdigkeit an.
Mit dem Laktat habe ich es übrigens genauso gemacht. Eine Maximalgrenze definiert, die ein gutes Stück vom LT2 weg ist. Das Laktat sollte von Intervall zu Intervall steigen, aber unter der Maximalgrenze bleiben.
 
Ja klar, mir gings tatsächlich nicht um absolute Zahlen, da es wie Du schon sagst überhaupt nichts bringen würde.
 
Ich frage noch mal, bevor es wieder los geht mit den MIT: HF (in Kontrollfunktion) sollte ca. Mitte des ersten Intervalls Richtung 82% maxHF gehen, aber auch im letzten nicht über 87%, ja? Ich war davon in der letzten MIT-Woche ziemlich weit weg, da waren das eher 80% der Schwellenfrequenz. Würde da sonst ab morgen früher drauf reagieren (aber will mich auch nicht aus dem Leben schießen)...

sorry falls ich was überlesen hab
 
Ich frage noch mal, bevor es wieder los geht mit den MIT: HF (in Kontrollfunktion) sollte ca. Mitte des ersten Intervalls Richtung 82% maxHF gehen, aber auch im letzten nicht über 87%, ja? Ich war davon in der letzten MIT-Woche ziemlich weit weg, da waren das eher 80% der Schwellenfrequenz. Würde da sonst ab morgen früher drauf reagieren (aber will mich auch nicht aus dem Leben schießen)...

sorry falls ich was überlesen hab
Nimm das mit den 82%-87% nicht so genau, jeder Körper ist anders, ich bin da auch nicht im oberen Bereich.
Du hast Dich im letzten Block ja verbessert. Ich würde Dir vorschlagen: Wenn Du im ersten Intervall bei 80% bist, ist das okay, von dort aus sollte er dann steigen. Ich halte es nicht für sinnvoll zu früh an den Werten rumzuspielen, sondern fahr eine Einheit konstant durch und bewerte sie hinterher. Dein pvo2max gibt 258W vor, die letzten solltest Du mit 250W oder 255W gefahren sein, oder? Dann fahr sie jetzt mit 260W und schau hinterher wie die HF sich entwickelt hat. Im Zweifel erhöhst Du dann in der nächsten Einheit auf 265W.
 
Nimm das mit den 82%-87% nicht so genau, jeder Körper ist anders, ich bin da auch nicht im oberen Bereich.
Du hast Dich im letzten Block ja verbessert. Ich würde Dir vorschlagen: Wenn Du im ersten Intervall bei 80% bist, ist das okay, von dort aus sollte er dann steigen. Ich halte es nicht für sinnvoll zu früh an den Werten rumzuspielen, sondern fahr eine Einheit konstant durch und bewerte sie hinterher. Dein pvo2max gibt 258W vor, die letzten solltest Du mit 250W oder 255W gefahren sein, oder? Dann fahr sie jetzt mit 260W und schau hinterher wie die HF sich entwickelt hat. Im Zweifel erhöhst Du dann in der nächsten Einheit auf 265W.
danke dir, alles klar!
 
ich oute mich: könnte mir scheinbar unfähigem intervals-Nutzer nochmal jemand helfen?

Ich bekomm die geplanten neuen Einheiten aus der RRN-Blocktraining-Bibliothek nicht einzeln in meinen Kalender gezogen, da mach ich wohl irgendwas falsch.
Probiert hab ich: - bei Ziehen "alt" gedrückt halten für Kopieren; - einzeln anwählen und, vorher das Häkchen bei Kopieren, dann in ein zweites geöffnetes Fenster rüberziehen bzw zu dem vertikalen Reiter zu Aktivitäten ziehen; > klappt nicht.
Kompletten Ordner in den Kalender ziehen > klappt; allerdings hab ich dann alle vergangenen Einheiten ab der aktuellen Woche drin. Letztes Mal (da waren es noch weniger) hab ich die manuell gelöscht und die neuen dann in die aktuelle Woche verschoben.
Das müsste doch auch anders gehen, oder?

(ich meine auch fast daß einige schon "automatisch übertragen" wurden?)

Schon mal Danke für eure Hilfe (und Geduld 😉)
 
ich oute mich: könnte mir scheinbar unfähigem intervals-Nutzer nochmal jemand helfen?

Ich bekomm die geplanten neuen Einheiten aus der RRN-Blocktraining-Bibliothek nicht einzeln in meinen Kalender gezogen, da mach ich wohl irgendwas falsch.
Probiert hab ich: - bei Ziehen "alt" gedrückt halten für Kopieren; - einzeln anwählen und, vorher das Häkchen bei Kopieren, dann in ein zweites geöffnetes Fenster rüberziehen bzw zu dem vertikalen Reiter zu Aktivitäten ziehen; > klappt nicht.
Kompletten Ordner in den Kalender ziehen > klappt; allerdings hab ich dann alle vergangenen Einheiten ab der aktuellen Woche drin. Letztes Mal (da waren es noch weniger) hab ich die manuell gelöscht und die neuen dann in die aktuelle Woche verschoben.
Das müsste doch auch anders gehen, oder?

(ich meine auch fast daß einige schon "automatisch übertragen" wurden?)

Schon mal Danke für eure Hilfe (und Geduld 😉)
Soweit ich weiß kannst du nur alle gesammelt reinziehen. Das ist wenig nervig gelöst.

Falls du Einheiten bearbeiten willst/musst: Duplizieren! Sonst werden sie überschrieben wenn du den Plan Gesamt aktualisierst.
 
Nimm das mit den 82%-87% nicht so genau, jeder Körper ist anders, ich bin da auch nicht im oberen Bereich.
Du hast Dich im letzten Block ja verbessert. Ich würde Dir vorschlagen: Wenn Du im ersten Intervall bei 80% bist, ist das okay, von dort aus sollte er dann steigen. Ich halte es nicht für sinnvoll zu früh an den Werten rumzuspielen, sondern fahr eine Einheit konstant durch und bewerte sie hinterher. Dein pvo2max gibt 258W vor, die letzten solltest Du mit 250W oder 255W gefahren sein, oder? Dann fahr sie jetzt mit 260W und schau hinterher wie die HF sich entwickelt hat. Im Zweifel erhöhst Du dann in der nächsten Einheit auf 265W.
@tompton HF kannst du ja auch über die Wärme regulieren. Lass den Ventilator aus und du hast bestimmt 5-8 Schläge mehr. Daher Indoor immer nach Watt fahren und die HF nur Einheitenübergreifend und auf die Dauer als Kontrollorgan nutzen.

@Hubschraubär ich korrigiere mal Deinen Schreibfehler: "Dein pvo2max gibt 358w vor," ;) Sonst wär´s bissle viel für MIT
 
@cm1702 - Danke.
das ist in der Tat "bescheiden" aber gut; ich hab jetzt wieder den kompletten Plan eingefügt (und darauf geachtet, in der richtigen Woche zu starten :D).
Wirken sich eigentlich die eBike-Plan-Fahrten auf die Fitnesskurve aus oder nimmt die nur die absolvierten Fahrten zur Berechnung? Ich hab eben nach dem Einspielen keinen gravierenden Unterschied erkannt.
 
HF kannst du ja auch über die Wärme regulieren. Lass den Ventilator aus und du hast bestimmt 5-8 Schläge mehr.
Ja, die Bedingungen sollten gleich sein um zu vergleichen, aber auch dann gibt es Tagesschwankungen. Laktat ist da (bei mir) konstanter. Man bekommt aber ein Gefühl dafür (HF), wenn man das immer wieder analysiert. Nur sollte man sich bei einzelnen Abweichungen nicht verrückt machen.
 
Soweit ich weiß kannst du nur alle gesammelt reinziehen. Das ist wenig nervig gelöst.

Falls du Einheiten bearbeiten willst/musst: Duplizieren! Sonst werden sie überschrieben wenn du den Plan Gesamt aktualisierst.
@Radler-01 genau wie hier beschrieben. Du kannst nur das komplette Training über "Änderungen übernehmen" rüberkopieren. Er zieht sich dann nur die Trainingseinheiten (aucha us der Vergangenheit) bei denen keine Fahrt gekoppelt ist. Solltest Du bereits ein Training in der Zukunft geändert haben (wie ich z.B. auf FTP-Basis umgerechnet) dann überschreibt er das. Deshalb ein geändertes Training vorab immer dupiliziern und dann ändern.
 
Musste mal wieder schieben...und wegen Terminschwierigkeiten den Test auf Sonntag legen, weshalb ich dann die LIT-Session ausfallen lassen musste. Dafür gestern dann die 4x12 MIT gefahren - bis auf Sitzprobleme ging das super easy. Bin mal auf die 6x6 HIT gespannt :D :D 🤭
 
Das letzte YT Video von Scyence hat mich bekräftigt auch weiterhin Krafttraining zu machen. Mindestens 1-2 mal pro Woche. Ob sich das zusätzlich ausgeht muss ich noch schauen. Wenn nicht, lasse ich eine Einheit am Rad ausfallen.
 
Heute auch das erste MIT-Training absolviert mit den neuen Watt. Hat sich soweit alles stimmig angefühlt. Nicht zu hart, aber doch spürbar in den Beinen. Bei der MIT-Leiter morgen werde ich dann sicherlich die 87% HFMax erreichen. Mal gucken, wie sich das dann so anfühlt vor allem auch im Hinblick auf HIT am Folgetag.
 
Heute auch das erste MIT-Training absolviert mit den neuen Watt. Hat sich soweit alles stimmig angefühlt. Nicht zu hart, aber doch spürbar in den Beinen. Bei der MIT-Leiter morgen werde ich dann sicherlich die 87% HFMax erreichen. Mal gucken, wie sich das dann so anfühlt vor allem auch im Hinblick auf HIT am Folgetag.
Gibt es eigentlich einen Grund warum das A Team die 80iger Intervalle vor der MIT-Leiter und das B Team in umgekehrter Reihenfolge fährt??
 
ich oute mich: könnte mir scheinbar unfähigem intervals-Nutzer nochmal jemand helfen?

Ich bekomm die geplanten neuen Einheiten aus der RRN-Blocktraining-Bibliothek nicht einzeln in meinen Kalender gezogen, da mach ich wohl irgendwas falsch.
Probiert hab ich: - bei Ziehen "alt" gedrückt halten für Kopieren; - einzeln anwählen und, vorher das Häkchen bei Kopieren, dann in ein zweites geöffnetes Fenster rüberziehen bzw zu dem vertikalen Reiter zu Aktivitäten ziehen; > klappt nicht.
Kompletten Ordner in den Kalender ziehen > klappt; allerdings hab ich dann alle vergangenen Einheiten ab der aktuellen Woche drin. Letztes Mal (da waren es noch weniger) hab ich die manuell gelöscht und die neuen dann in die aktuelle Woche verschoben.
Das müsste doch auch anders gehen, oder?

(ich meine auch fast daß einige schon "automatisch übertragen" wurden?)

Schon mal Danke für eure Hilfe (und Geduld 😉)
Einzeln geht so (ein anderer Weg ist mir nicht bekannt):
Ich ziehe per drag&drop einzelne Trage bzw. die neuen aus dem Plan in einen "Zwischenordner" in der Bibliothek und von dort wieder in die geplanten Aktivitäten. Letzteres geht so indem man unter Aktivitäten oben das Bibliothekssymbol (das aufgeschlagene buch oben links) anwählt und damit die Bibliothek (das kleine extra Fenster) öffnet und von dort geht es wieder per drag&drop zum entsprechenden Datum in die Aktivitäten.
 

Anhänge

  • COPY.JPG
    COPY.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 23
Zurück