• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Pläne, Fragen & Antworten

Die "inoffizielle" Woche 0 läuft schon.
Meine Intervalle habe ich schon brav absolviert und genieße morgen den Ruhetag.
 
ich nehm das mal für Zwift:
Eingangsmessung:
Ich wollte den pVO2max Test fahren mit FTP 200W eingestellt damit die Stufen passen.
Rampentest,Stufentest egal bzw was wäre besser?

Nach Bestimmung einstellen für die Workouts:
am besten logischsten wäre es den pVO2max Wert auch in Zwift einzustellen damit die % Angaben korrekt verrechnet werden.
Manche haben hier Angst den FTP Wert zu verfälschen .
Was macht es denn aus wenn die FTP zu hoch eingestellt wird?
Was sollte man hier am besten eingeben?

75% von der pVO2max Ermittlung ?

Das würde sich aber wieder beißen mit den ZWO Dateien die sich ja auf pVO2max beziehen.

Sicher ist ein, ich seh gerade nicht mehr durch
In Zwift hat das nur 2 Auswirkungen:
Falls Du andere Workouts fahren willst, dann passen da die Watt nicht
Die Balkenanzeige der Zonen ist verfälscht, Du die Watt der PVO2Max drin hast

Aus meiner Sicht nichts dramatisches - ich zumindest kann damit leben. Wenn Dich das auch nicht stört, stelle einfach den PVO2Max Wert ein und Du hast keine Probleme mit den hier angebotenen WOs.
 
Kann mir jemand sagen wie ich die Trainings in Intervals in meine Übersicht bekomme? "In den Kalender ziehen" verstehe ich nicht. Bei mir heißt der Kalender Aktivitäten und da kann ich nichts hinziehen 😩
 
Finde es absolut erfrischend, wie viele Gedanken man sich um ein paar Workouts machen kann, ohne dass der Trainingsplan überhaupt losging :).

Intervals steht auf Virtual Ride, Woche 2 als zwo im Eingangspost (Link) ergänzt. Happy Riding :)

vielen dank für woche 2,

verständnisfrage:

die mitintervalle werden im prologthread ab 85% angegeben,
in woche zwei steht jetzt mit@65% ftp

so sieht das bei mir aus:

1,5 Stunden Training mit 4x8 Minuten bei 65% FTP und 4 Minuten Pause bei 40% FTP.

  • 30m 45% (103w)
  • 4x
  • 8m 65% (149w)
  • 4m 40% (92w)
  • 12m 45% (103w)

das hat so seine richtigkeit?
 
Kann mir jemand sagen wie ich die Trainings in Intervals in meine Übersicht bekomme? "In den Kalender ziehen" verstehe ich nicht. Bei mir heißt der Kalender Aktivitäten und da kann ich nichts hinziehen 😩
du lädst den Plan in deine Library. In Activities die Library öffnen, dort den Plan andingsen, dann (wichtig) "apply changes" und die geplanten Einheiten sollten in deinem Kalender sein
 
vielen dank für woche 2,

verständnisfrage:

die mitintervalle werden im prologthread ab 85% angegeben,
in woche zwei steht jetzt mit@65% ftp

so sieht das bei mir aus:

1,5 Stunden Training mit 4x8 Minuten bei 65% FTP und 4 Minuten Pause bei 40% FTP.

  • 30m 45% (103w)
  • 4x
  • 8m 65% (149w)
  • 4m 40% (92w)
  • 12m 45% (103w)

das hat so seine richtigkeit?

Die 65% (und weitere Werte beziehen sich auf die FTP vom PVO2Max. So sieht das im PDF aus:

4x8´MIT 65% pvo2max
84-90% FTP

Wenn da nix steht oder PVO2Max, dann bezieht es sich darauf. Nur wenn wirklich die FTP gemeint ist, dann bezieht es sich nicht auf den PVO2Max Wert sondern die "normal" ermittelte FTP.
 
du lädst den Plan in deine Library. In Activities die Library öffnen, dort den Plan andingsen, dann (wichtig) "apply changes" und die geplanten Einheiten sollten in deinem Kalender sein
gucke ich mir an. Irgendwie sind sie jetzt drin aber ich weiß immer noch nicht zu 100% wie. Vlt ist es ja schon automatisiert😂

Andere Frage: Nur nochmal zum Verständnis. Wir hatten ja erst Cross-Fit ausgewählt um nichts durcheinander zu bringen. Jetzt ist es virtuelle Radfahrt. Bei mir waren bislang unter "Radfahren" die beiden Aktivitätsarten "Radfahren" und "virtuelle Radfahrt" hinterlegt. Jetzt habe ich da das "virtuelle (...)" rausgenommen und virtuelle Radfahrt als extra Punkt hinzugefügt. So:

Screenshot 2024-10-24 202348.png


und so:
Screenshot 2024-10-24 202416.png


Ist das jetzt richtig so?

So stimmen doch am Ende die (auf FTP basierenden) Auswertungen nicht mehr oder? Weil er für alles aus dem Trainingsplan die "Fake-FTP" = pvo2max ranzieht.

Noch eine Sache: @Hubschraubär ich bin ja aktuell irgendwie krank. Kann es nicht so richtig einordnen, also nicht schlimm aber auf jeden Fall auch nicht 100% fit. So würde ich jedenfalls keinen All-Out Test Samstag fahren. Wie würdest du vorgehen? Ich könnte ja grundsätzlich anhand meiner bisherigen FTP LIT Einheiten fahren ab Sonntag, aber wann / wie würdest du den pvo2max-Test dann in der nächsten Woche einbauen?
 
Die 65% (und weitere Werte beziehen sich auf die FTP vom PVO2Max. So sieht das im PDF aus:

4x8´MIT 65% pvo2max
84-90% FTP

Wenn da nix steht oder PVO2Max, dann bezieht es sich darauf. Nur wenn wirklich die FTP gemeint ist, dann bezieht es sich nicht auf den PVO2Max Wert sondern die "normal" ermittelte FTP.
na nun ist die verwirrung aber komplett.
in intervalls steht jetzt ftp,
dann stimmt das pdf nicht mit dem intervalls überein
bei 65% ftp das wäre dann zone 2.
 
Ok, sofern Du z.B. Zwift nutzt, in den Einstellungen den Watt-Wert vom PVO2Max Test und die WO-Dateien lädst, ist alles in Ordnung. Damit werden automatisch die korrekten Werte eingestellt und Du brauchst Dir keine Gedanken machen.
 
dass man in Zwift nur nach %FTP planen kann aber ich die FTP nicht zur pvo2max ändern will.
Was ist denn der Nachteil, wenn man den pvo2max-Wert in Zwift als FTP festlegt? Klar stimmen dann die Zonen nicht, ist aber irrelevant, weil man nicht nach Zonen, sondern nach den im Plan vorgegebenen Watt fährt.

wie muss ich die %pvo2max umrechnen um auf die %FTP zu kommen.
Kommt auf den Typ Mensch an. Bei manchen entspricht 100 %FTP 72 %pvo2max, bei anderen 78 %pvo2max.

die mitintervalle werden im prologthread ab 85% angegeben,
in woche zwei steht jetzt mit@65% ftp
Kann nicht sein, LIT-Intervalle werden mit 40-50 %pvo2max gefahren, darüber kommt MIT. Im Prolog-Thread ist von 85 %FTP die Rede (als Orientierung), in den Trainingsplänen u.a. bei Intervals wird aber ausschließlich %pvo2max verwendet.

Bei mir waren bislang unter "Radfahren" die beiden Aktivitätsarten "Radfahren" und "virtuelle Radfahrt" hinterlegt. Jetzt habe ich da das "virtuelle (...)" rausgenommen und virtuelle Radfahrt als extra Punkt hinzugefügt. So:

Screenshot 2024-10-24 202348.png


und so:
Screenshot 2024-10-24 202416.png


Ist das jetzt richtig so?
Ja, ist richtig. Den Screenshot könnte @Jimflutsch in den Post auf der ersten Seite kopieren. Menschen schauen sich lieber Bilder an, als Text zu lesen ;)

in intervalls steht jetzt ftp,
Klar, Intervals kennt den Begriff "pvo2max" nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes, steht auf der Liste, musste nur vorher direkt wieder los. Danke dir!
Macht euch bitte bloß keinen Stress, das hier ist schließlich alles auf freiwilliger Basis. Hat auf jeden Fall noch bis Sonntag Zeit. Dann müsste vllt. nochmal eine "Ankündigung" in den Anmelde-Thread mit Hinweis auf die erste Seite dieses Threads hier? @Hubschraubär Damit es alle mitbekommen.
 
Bin heute 1,5h 45% von 3/4 FTP * 0,75 * 72% vo2max gefahren. Ich spüre schon deutliche Fortschritte.
 
DISCLAIMER: Der folgende Beitrag (a.k.a. Textwüste) könnte für Einige verwirrend sein. Er richtet sich explizit an Menschen, die ihr Training mit Intervals.icu planen, dabei die pvo2max als Statthalter für die Indoor-FTP verwenden möchten, an einer sauberen Auswertung interessiert sind und mit icTrainer trainieren wollen, dabei aber nicht den integrierten Plan, der auf der FTP basiert, nutzen möchten. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.

Wer einige Bezüge hier nicht versteht, kann noch mal kurz meine Beiträge #67 und #86 überfliegen.

Nachdem ich hier heute mitgelesen habe, habe ich mein "Testprotokoll" für heute noch mal geändert. Ich habe "Virtuelle Radfahrt" als eigene Sportart nochmal gelöscht und stattdessen wieder als Aktivtätsart zu "radfahren" hinzugefügt. Anschließend habe ich die in einem Stufentest ermittelte FTP eingetragen und als Indoor-FTP die pvo2max eingetragen. Das Workout (WO)habe ich als "Radfahren" geplant und das Häkchen bei "Indoor gesetzt. (Es spielt keine Rolle, dass die WOs jetzt als "Virtuelle Radfahrt geplant sind, das kommt auf das selbe raus, nur dass es hier kein Häkchen für Indoor gibt).

Dann bin ich auf icTrainer mein Testworkout gefahren. Dabei kam folgendes heraus:
  • Ich hatte das Workout im icTrainer aus dem Profil heraus gestartet, wo meine "klassische" FTP hinterlegt war. Das hat icTrainer umgerechnet, so dass die Werte viel zu gering war. Das ist vielleicht nicht überraschend, überaschend im Vergleich ist, dass es der Garmin gestern nicht gemacht hat. Wer also das WO pvo2max-basiert absolvieren möchte, muss seine pvo2max im icTrainer hinterlegen.
  • Gestern hatte ich probiert, die Sprints in Intervals mit "maxeffort" zu planen. Das hatte nicht funktioniert. Heute habe ich es mit "freeride" probiert und das hat erfreulicherweise geklappt. Sprich: icTrainer stellt hier von ERG auf SIM um, und man muss nicht mit schweißnassen Pfoten manuell umstellen. Der einzige Unterschied: Phillip schrieb irgendwo, dass seine Sprints im SIM-modus mit 4% simulierter Steigung funktionieren, bei mir waren es "nur" 1%. Für einen schmalbrüstigen Andre Greipel für Arme, so wie ich es bin, absolut ausreichend. Also statt im WO "20s (200%)" schreibt man "20s freeride". @Jimflutsch: Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, das in die WO zu übernehmen, weil ich nicht weiß, ob es auf anderen Trainingsplattformen genauso funzt, aber ihr alle wisst jetzt bescheid...
  • Nach dem Test habe ich das WO nach Intervals hochgeladen. Die gefahrene Einheit war natürlich ein "Virtual ride" und dementsprechend hat er die pvo2max als FTP genommen. Das ist, wie @NobbyNic schon vorhergesehen hat, u.U. problematisch. Warum s.u.
  • Jetzt wird es ein wenig kurios: Um jetzt für die "saubere" Statistik wieder auf die "klassiche (Outdoor-)FTP" zu skalieren, reichte es bei mir nicht, einfach auf "Radfahren" umzustellen. Ich musste dafür das Häkchen bei Trainer entfernen. Erst dann hat es geklappt. Ging euch das auch so?
Warum ist es (für manche) problematisch, den pvo2max-Wert als FTP zu belassen? Es gibt einige Werte die in irgendeiner Form von der FTP abhängig sind: Fitness, Ermüdung, Form, Belastung und Intensität. Belässt man die FTP auf dem pvo2max-Wert, sind alle diese Werte deutlich geringer, als wenn die "klassische FTP" für die Berechnung herangezogen wird. Ganz zu schweigen, dass die Zonen auch nicht passen, das sieht man ja bereits in der Planungsansicht.

Daher hier nochmal in eigener Sache:
Lieber @NobbyNic, du hattest das vorhergesehen. Ich hatte dich missverstanden, weil Depp meine Scheuklappen aufhatte. Bitte entschuldige. Mir sind diese Werte nämlich relativ schnurz, ich schaue lieber auf die Leistungskurve, die Zeit in Zonen, die Power/HR-Relation u.ä. Daher habe ich gedacht, dass die verhagelte Statistik eigentlich nicht so dramtisch sein kann, hab aber an das oben geschilderte überhaupt nicht gedacht.

So, ab jetzt halt ich auch mein vorlautes Maul :)

Vielen Dank an nochmals an Hubschraubär, Jimflutsch, NobbyNic, Phillipp.Hoffmann und alle die ich jetzt vergesse, die Zeit und Hirnschmalz investieren, um uns hier mit coolen Trainingsplänen (und Workarounds für Zwift, FTP und sonstwas) versorgen, und das für umme. Respekt. Ich freue mich auf die Training und wünsche allen, den der Test noch bevorsteht Guten Appetit beim Blutgeschmack im Mund :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so aus Interesse: Man kann doch jede Einheit in Icu, die man gefahren ist, manuell mit einer eigenen Ftp eintragen. Somit sollte doch die Statistik auch wieder stimmen?

Oder übersehe ich da was?
 
Ja, ist richtig. Den Screenshot könnte @Jimflutsch in den Post auf der ersten Seite kopieren. Menschen schauen sich lieber Bilder an, als Text zu lesen ;)
Und was ist mit der Auswertung?

EDIT: okay hatte den Beitrag von @DerMops eben nicht gesehen, aber er bestätigt ja was ich (und wohl u.a auch @NobbyNic vorher schon) befürchtet habe, die Statistik passt so nicht mehr🤔
 
Zurück