• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nicht für den KDM, kein Katalogaufbau aber trotzdem schön

Anzeige

Re: Nicht für den KDM, kein Katalogaufbau aber trotzdem schön
Schrauben tut ihr am Ende dann doch nur für den KdM, denn außer Galaber ist hier nichts zu sehen, schon gar kein Rad. Ich dachte das Gelaber gehört in den KdM, ist zumindest ein Grund für mich da nicht mehr rein zu sehen.
Oder täusche ich mich?
Gelabert wird doch immer und überall (soll heißen, in jedem Thread). ;)

P.S. Aber für Dich (und selbstverständlich auch für die anderen) stelle ich heute Abend mal Fotos eines Rades hier ein (damit nicht nur Text zu lesen, sondern auch Bilder anzusehen sind). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Fotos versprochen, hier sind sie:

Es handelt sich um ein früheres Projekt von mir (2014 aufgebaut), das Rad befindet sich jedoch schon länger nicht mehr in meinem Besitz.

Das Rad ist eine Kooperation aus belgischem Rahmen aus Reynolds 531 Rohr (keine Ahnung von welchem Rahmenbauer), größtenteils Campagnolo Gran Sport Anbauteilen, gemixt mit ein wenig spanischen und italienischen Erzeugnissen, französischen Schlauchreifenfelgen sowie taiwanesischer Bereifung (glaube ich zumindest).

Teil 1:

PB307715.JPG
PB307718.JPG
PB307721.JPG
PB307723.JPG
PB307726.JPG
PB307727.JPG
PB307728.JPG
PB307729.JPG
PB307730.JPG
PB307731.JPG
 
Dem Rahmen dieser braunen Gazelle weine ich heute noch ein wenig hinterher (und zwar weil die Farbe so selten ist, mir immer noch gut gefällt und die Lackierung so schön "abgeranzt" war). 😢

Den habe ich damals veräußert, weil er zwei Löcher im Sattelrohr hatte (offenbar von einem Vorbesitzer gebohrt) und ich damals dachte, dass RH 58 cm etwas zu groß für mich sei. :rolleyes:

P4257836.JPG


Heutzutage weiß ich es (mit der RH) besser und die Löcher würden mich ebenfalls nicht mehr stören.


P.S. Die Anbauteile wanderten nach der Demontage übrigens an meinen grünen Gazelle-Rahmen, welcher dann (als komplettes Rad) ebenfalls vor drei Jahren von mir (hier über das Forum) veräußert wurde.

Hier nochmals (zur Erinnerung) zwei Fotos der grünen Gazelle in der ersten und in der zweiten Aufbauvariante:

P9278369.JPG


P7028512.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Rahmen dieser braunen Gazelle weine ich heute noch ein wenig hinterher (und zwar weil die Farbe so selten ist mir immer noch gut gefällt und die Lackierung so schön "abgeranzt" war). 😢

Den habe ich damals veräußert, weil er zwei Löcher im Sattelrohr hatte (offenbar von einem Vorbesitzer gebohrt) und ich damals dachte, dass RH 58 cm etwas zu groß für mich sei. :rolleyes:

Anhang anzeigen 1513545

Heutzutage weiß ich es (mit der RH) besser und die Löcher würden mich ebenfalls nicht mehr stören.


P.S. Die Anbauteile wanderten nach der Demontage übrigens an meinen grünen Gazelle-Rahmen, welcher dann (als komplettes Rad) ebenfalls vor drei Jahren von mir (hier über das Forum) veräußert wurde.

Hier nochmals (zur Erinnerung) zwei Fotos der grünen Gazelle in der ersten und in der zweiten Aufbauvariante:

Anhang anzeigen 1513547

Anhang anzeigen 1513551
Beides sehr schöne Gazellen. Schade das du sie nicht mehr hast.
 
Einen weiteren, sehr schönen und besonderen Gazelle Rahmen hatte ich ursprünglich für mich erworben, habe diesen dann jedoch für einen Kollegen aufgebaut, welcher ihn auch noch besitzt (nur leider sehr selten fährt, da er eigentlich auf moderne Räder steht).

Fotos gibt es davon auch nur wenige bzw. schlechte, aber diese Gazelle will ich Euch ebenfalls nicht vorenthalten:

PC109315.JPG

PC109321.JPG
P2249387.JPG
P2249382.JPG
P2249386.JPG
P3119394.JPG


Die Verchromung diesesRahmens war leider in schlechterem Zustand, als diejenige der braunen Gazelle (wie man an den Fotos teilweise auch erkennen kann).

Das einzige Foto des fertiggestellten Rades stammt vom Besitzer selbst:

IMG_4370.JPG


P.S. Diesen Aufbau (mit kompletter Dura Ace Gruppe) habe ich übrigens Anfang 2018 vollzogen.
 
Zurück