• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN-Triathleten LD 2012 Trainingsdiskussion

@ cube,
langsam wirds ernst!!
Ich weiß nicht, ob es richtig ist jetzt knapp 4 Woche vor dem IM die Sitzposi zu ändern, aber wenn´s dem Rücken hilft ok.
Ansonsten denke ich nach wie vor, dass das Laufen ein wenig zu kurz kommt, aber das hatten wir ja geklärt.
 
Max: da ich dieses Jahr fast noch nicht mit dem Triathlonrad gefahren bin, finde ich das nicht so schlimm. Schlimm wäre es aber in der Tat, wenn ich die Sitzposition ändere und dann beim IM das erste Mal in der neuen Position fahre. Zum IM sinds noch 4 Wochen - da kann man sich an die neue (bessere!) Position gewöhnen. Und dem Rücken hilfts...
 
@ Kochi & cube,
ich sprech ja nicht gegen das Bikefitting, ich hätte nur bedenken das die Zeit zur eingewöhnung auf die neue Position zu kurz sein könnte.
 
@ Kochi & cube,
ich sprech ja nicht gegen das Bikefitting, ich hätte nur bedenken das die Zeit zur eingewöhnung auf die neue Position zu kurz sein könnte.

Ich denke es wäre etwas schwieriger geworden die Position auf meinem RR zu ändern. Ich bin die letzten Monate nur RR gefahren, und wenn ich da jetzt 4 Wochen vor einem WK an der Position rumschrauben würde, wäre das nicht gut. Aber so....auf dem Triathlonrad bin ich seid dem Sommer im Vergleich wenig gefahren - da ist der Körper nicht so dran gewöhnt wie an das RR....
 
Meine Wochenübersicht – Base 3, Woche 4 (Entlastung nach Trainingslager):

16.04-22.04. (KW 16)

Montag: TL Tag 11, letztes Schwimmen am Morgen und Heimreise
  • Schwimmen 0:45 h, 1,6 k Technik + Videoanalyse
Dienstag: nichts

Mittwoch:
  • Schwimmen 1:00 h, 1,2 k Technik/Rekom
Donnerstag:
  • Laufen 0:50 h, 9,0 k @ 5:36 min/km, 109 hm, GA1 – erster Lauf nach TL
Freitag: nichts

Samstag:
  • Laufen 0:27 h, 5,0 k @ 5:30 min/km, GA1 (sollte eigentlich länger werden, hat aber aus ... äh ... Zeitmanagement-Gründen nicht geklappt)
Sonntag:
  • Rennrad 5:56 h, 150,7 k, 25,4 km/h, 700 hm RTF + Heimfahrt, sollte entspannt sein, war es insgesamt dann nicht mehr so ganz ;)
  • Laufen 0:14 h, 2,8 k @ 5:13 min/km, Koppellauf
Wochensumme:
  • Gesamt: 9:14 h (ohne Alltagsradeln), davon:
  • Schwimmen: 1:45 h, 2,8 k (2x)
  • Rad: 5:56 h, 150 k, 700 hm (1x)
  • Laufen: 1:33 h, 16,9 k (3x)
  • Stabi: nix
Wochenfazit: Erholung vom Trainingslager stand im Vordergrund, die Müdigkeit war bei den kleinen Einheiten deutlich zu spüren. Am Sonntag dann eine recht lange Tour, auch hier fühlten sich die Beine mitunter wie Pudding an.

Ausblick: Die Aufbauphase startet! Bis zum Langduathlon will ich mich v.a. auf das Laufen konzentrieren.
 
Meine Wochenübersicht - Belastungswoche 1 (Nochmaliger Anfang von Belastungswoche 1 durch Totalausfall von vorheriger Woche)
16.04.-22.04. (KW 16)

Montag: Ruhetag

Dienstag:
  • Laufen 1:05 Std, 13,5 Km - 60min TDL+Auslaufen
Mittwoch:
  • Schwimmen: 1:20 h, 3,3 km - GA2 und KA Einheiten
Donnerstag:
  • Rad 1:13 Std, 23,7 Km/600Hm - MTB Arbeit --> Home (Nach 30min Stark-regen und somit direkt Heim gefahren / 2Stunden standen auf dem Plan)
Freitag:
  • Laufen 2:33 Std, 24,7 Km@6:11 - Langer Lauf mit Magen Problemen
Samstag: Krank (Magen-Darm....)
Sonntag:Krank (Magen-Darm...)
  • Rad 1:00 Std, - Lockeres Kurbeln auf dem Ergo
  • Stabi 0:30 Std
Wochensumme:
  • Gesamt: 7:47 h, davon:
  • Schwimmen: 1:20 h, 3,3 km (1x)
  • Rad: 2:13 h, 23,7 km (2x)
  • Laufen: 3:38 h, 38,2 Km (2x)
  • Stabi: 0:30 h, (1x)
Wochenfazit: Wochenanfang war gut aber Freitag hat es mich irgendwie dahin gerafft. Schon beim langen Lauf musste ich ins Gebüsch und das Wochenende wurde nicht besser.......Somit sind zwei Rad Einheiten und ein Koppellauf ausgefallen. Hoffe das ich jetzt alle Pleiten-Pech und Pannen durch habe und es die nächsten Wochen wieder kontinuierlich wieder weiter geht....:daumen:

Ausblick: Da ich ja am Wochenende schon Ruhetage hatte gibt es diese Woche Montag keinen Ruhetag. Abends geht es ins Schwimmbad zum Planschen und dann mal schauen was es die weitere Woche gibt, wird schon was sein da Belastungswoche 2.

Am 10. Mai habe ich eine Rad Leistungsdiagnostik, da ich ja diese oder nächste Woche mein Power2Max Watt System bekomme.
 
Wochenübersicht

16. bis 22.04.

Montag:
  • Schwimmen 2,1 km 0:52 h Schwimmprogramm TE
Dienstag: Ruhetag
  • Laufen 7,2 km - 0:50 h - Lauf-ABC, Bergsprints 6x200
  • Stabi-Programm 0:20 h
  • Krafttraining 0:40 h Fokus auf Beine 4x6
Mittwoch:
  • Schwimmen 2,3 km - 0:58 h - Schwimmprogramm mit viel TE
  • Krafttraining 0:45 h Ganzkörper 3x12
  • Stretching-Programm
Donnerstag:
  • Rennrad 3:08 h - 88 km div. GA2 Intervalle
  • Koppellauf 4,4 km - 0:30 km - grottenschlechter Koppellauf
  • Stabi 0:20 h
  • Stretching-Programm
Freitag: Ruhetag
  • nix
Samstag:
  • Rennrad 85 km - 3:12 h - KA @TF 55
  • Koppellauf 5,20 km - 0:29 h super Koppellauf
Sonntag:
  • Laufen 12 km 1:22 h - abgebochener Lauf nach Umknicken linker Fuß :(
Wochensumme:

  • Gesamt: 13:40 h, davon:
  • Schwimmen: 2:00 h, 4,4 km (2x)
  • Rad: 6:22 h - 173 km (2x RR)
  • Laufen: 3:12 h,30 km (4x)
  • Stabi: 0:40 h (2x)
  • Krafttraining 1:25 h (2x)
Wochenfazit: Alles lief gut nach Plan, trotz knallevollem Terminkalender, bis ich am Sonntag beim Laufen ungeschickt umgeknickt bin. (Bewegungslegastheniker!!) Dann bin ich locker zurück getrabt, und habe das Schwimmen abgesagt :)(das waren auch die Abweichungen vom Plan)

Ausblick: Dritte Belastungswoche voraus.

:)
 
stump1967
Blööööd mit Magen-Darm :confused:
Wir fahren übrigens schon am Freitag ganz früh los nach St. Pölten, sind also schon gegen Mittag da


clara226
Erzähl mal von der "Aufbauphase" wenn du magst


cube04
Hui, vier laaange Schwimmeinheiten lt. Plan in fünf Tagen ist ja schon knackig ;)
Aber frei nach ADJ, was stört, trainiert gut.



Die Zeit rennt...
:D
 
Kochi, so richtig viel konkrete Aussagen lassen sowohl "Going Long" als auch die Tria-Trainingsbibel vermissen, daher bin ich mir selbst nicht so sicher. Auf jeden Fall will ich mehr Intensität einbauen und mehr Koppeleinheiten. Vorschläge für typische Trainingseinheiten sind willkommen.

3 "klassische" Koppeleinheiten sind vermutlich (für konkrete Zeiten will ich noch mal nachschlagen):
  1. Lange Radausfahrt (4-6 h) + kurzes Laufen (10-30 min)
  2. Mittellange Radausfahrt + mittellanges Laufen (90 min)
  3. Mehrfaches Wechseln vom Rad aufs Laufen nacheinander
Letztes Jahr (wo ich keine Aufbauphase im Plan hatte) habe ich nur Nr. 1 gemacht.
 
stump1967
Blööööd mit Magen-Darm :confused:
Wir fahren übrigens schon am Freitag ganz früh los nach St. Pölten, sind also schon gegen Mittag da
Wir fahren ja schon Donnerstag, wolltet Ihr auch noch mal die Strecke in Ruhe, wenigstens die Anstiege, abfahren. Dann könnten wir das am Freitag ja noch gemeinsam machen.
 
Kochi22:

Nach Studium dreier Quellen, hier ganz holzschnittartig vereinfacht (!!!), die Build-/Aufbauphase:
  • Steigerung der Intensität / C-Wettkämpfe / Arbeit an Schwächen (Triathlon-Trainingsbibel, S. 109)
  • Wettkampfsimulationen als Schwerpunkt (Going Long, S. 71)
  • auf Begrenzer konzentrieren (Going Long, S. 107)
  • Introduce High Intensity sessions, training becomes more race specific (Be IronFit, S. 39)
Mehr in den entsprechenden 3 Büchern.

Bei mir leite ich daraus Konzentration auf's Laufen, Koppeltrainings und kleine Wettkämpfe für die nächsten Wochen ab. Am Radfahren und Schwimmen habe ich schon eine Menge gearbeitet diese Saison.
 
  • Steigerung der Intensität / C-Wettkämpfe / Arbeit an Schwächen (Triathlon-Trainingsbibel, S. 109)
  • Wettkampfsimulationen als Schwerpunkt (Going Long, S. 71)
  • auf Begrenzer konzentrieren (Going Long, S. 107)
  • Introduce High Intensity sessions, training becomes more race specific (Be IronFit, S. 39)
.

alle Punkte setze ich in Aprilwettkämpfen um...

geht natürlich auch im Training...macht aber weniger Spaß (und kann schon mal auch bei Trainingswettkämpfen unverhofft auf dem Podest enden,vor allem wenn wie grad in Münsingen,weil ja nur eine Distanz angeboten wurde bis Platz 5 Siegerehrung war...was ich natürlich nicht wusste und daher bereits auf dem Heimweg war...egal,war ja nur "AK" gell Akki)

JOE
 
bikehumanumest-rennrad
Ich denke, dass wir Alten raus sind aus dem Quatsch:D

AK's zählen doch nur für die ganzen jungen Herrschaften, die noch U40/45(?) sind nichts, da sie ja noch so leistungsfähig sind um mit Allen zu konkurieren.
In unserem Alter darf man sich dagegen freuen, wenn man in der AK was reißt!
So habe ich es zumindest verstanden, von der AK Gegner Fraktion.
 
Hi Stump,
ich denke eher nicht, denn am Freitag vor dem Rennsonntag mache ich nix.
In Ruhe anreisen, alles einrichten, Starterpaket holen und über die Messe bummeln ist das Programm für Freitag.
Anders als in de Vorjahren ist die Messe nun im Stadtzentrum, nicht mehr an dem großen Areal der Landessportschule.
Wenn du mit der Streckenbesichtigung fertig bist, können wir und ja dort treffen.
 
bikehumanumest-rennrad
Ich denke, dass wir Alten raus sind aus dem Quatsch:D

AK's zählen doch nur für die ganzen jungen Herrschaften, die noch U40/45(?) sind nichts, da sie ja noch so leistungsfähig sind um mit Allen zu konkurieren.
In unserem Alter darf man sich dagegen freuen, wenn man in der AK was reißt!
So habe ich es zumindest verstanden, von der AK Gegner Fraktion.

ok, das würde Sinn machen, bei den Langdistanzen sind inzwischen die AK Ü40 und Ü50 sogar stärker besetzt wie die 18 bis 30 ...aber eigentlich eh egal...wichtig ist nur, dass man mit Aufwand zu erreichter Leistung mit sich selbst zufrieden ist...wer das nicht versteht hat eh nix verstanden...

so jetzt wieder in den Klamauk-Modus...


JOE
 
Gesamtsieger werden meistens aus den unteren AK gestellt:(, aber das vordere Mittelfeld bzw. das Hauptfeld wird von AK40/ AK45 bestimmt;)
Außreißer aus diversen AK´s nicht mit eingerechnet, gell Triduma;):D

Meine bisherigen Erfahrungen:)

Gruß

"ausmSauerland"
 
Zurück